Weihnachtszeit, Spendenzeit

Wie jedes Jahr kurz vor Weihnachten haben Spendensammler eine gute Chance, Geld für verschiedenste Zwecke zu sammeln. Von Mensch und Tier bis Regenwald, Wüstenbrunnen oder Forschungszwecke.
Auch ich werde dieses Jahr wieder spenden; allerdings tu ich das auch zu anderen Jahreszeiten 😉

Scheut euch bitte nicht davor, zu spenden. Ihr bekommt das Geld auf jeden Fall vom Staat zurück. Ihr müsst die Spende nur in eurer Steuererklärung angeben. Wenn ihr selbst keine macht, lasst es einfach über jemanden laufen, der eine macht.
Beachtet aber bitte, euch eine Spendenquittung geben zu lassen und den Überweisungsbeleg aufzuheben.

Da es aber eine riesige Auswahl gibt, wollte ich euch hier ein paar Tipps geben. Ich weiß, es gibt noch tausend andere Organisationen, die gute Arbeit leisten. Leider aber auch mindestens nochmal so viele, die betrügen.
Daher eine kleine Übersicht als Anhaltspunkte, Denkansätze oder Direktvorschläge (Reihenfolge willkürlich und ohne Wertung):

1.) Kinderhilfsorganisationen

Hier ist mein persönlicher Favorit das Deutsche Kinderhilfswerk, von dem ich gerade erst wieder Post bekommen habe und das mich überhaupt zu diesem Artikel gebracht hat. Ihre Arbeit reicht von der Mittagsspeisung in Schulkantinen bis zu warmer Winterkleidung bis hin zum Bezahlen von fahrtkosten für Eltern z.B. zum Krankenhaus des kranken Kindes. Deshalb ist diese Organisation sehr flexibel und gerade daher mein Favorit in dieser Sparte.

Spendenkonto: 3331103
BLZ: 10020500
Bank für Sozialwirtschaft
Verwendungszweck: Kindernothilfefonds

2.) Naturschutz
Hier empfehle ich den NABU, den Naturschutzbund, der seinen Sitz in Berlin hat und sowohl national als auch international tätig ist. Er hat ganz verschiedene Projekte, so etwa den Wolf, die Renaturierung der Havel oder den Klimaschutz. Da es für mich jetzt zu aufwändig wäre, das alles zu erläutern, hier die Seite für Interessierte:

NABU

Ihr könnt aber auch ganz allgemein Spenden:

NABU-Spendenkonto
Bank für Sozialwirtschaft
BLZ 370 205 00
Konto-Nr. 100 100
Verwendungszweck: Allgemeine Spende

Bei der Unterstützung eines bestimmten Projektes kommt das natürlich in die Verwendungszweckzeile 😉

3.) Armut
Hier ist und bleibt die Tafel wohl immernoch der bekannteste Vertreter; neben den ganzen kirchlichen Verbänden natürlich. Sie ist in so ziemlich jeder Stadt vertreten und auch gar nicht mehr wegzudenken.
Viel mehr brauche ich euch nicht erzählen, daher hier die Verbindungsdaten:

Bundesverband Deutsche Tafel e.V.
Spendenkonto: 111 85 00
Bankleitzahl: 100 205 00
Bank für Sozialwirtschaft

4.) Organisationen für Krankheiten
Auch hier wieder ein allseits bekannter Vertreter: die deutsche Krebshilfe e.V. Sie kümmert sich um Krebspatienten jeden Alters und jeder Erkrankungsstufe. Auch hier wisst ihr schon so viel, dass ich euch einfach die Daten gebe:

Deutsche Krebshilfe
Konto 82 82 82
Kreissparkasse Köln
BLZ 370 502 99

5.) Wohlfahrt
Unangefochtener Vertreter dieser Gattung ist die AWO, die aber auch alles zu machen scheint. Sie kümmert sich um Kinder, Senioren, Kranke, Arme, Migranten, straffällig Gewordene, Drogensüchtige und so vieles mehr. Ich selbst habe mal in einem Kindergarten der AWO als Praktikantin gearbeitet und war von den Standards beeindruckt. Daher verdient die AWO auf jeden Fall Unterstützung.

Spendenkonto: 33 66 66
Bank für Sozialwirtschaft
BLZ: 370 205 00

6.) Geldlose Spenden
Wenn ich euch absolut nicht dazu bringen konnte, ein kleines bisschen Geld zu spenden, dann ja vielleicht etwas anderes?
Es gibt beispielsweise immer wieder Aktionen, in denen ihr eure leeren Tonerkartuschen/ Druckerpatronen abgeben könnt, um anderen damit zu helfen. Wie das geht? Auch leere Patronen haben natürlich noch einen Wert. Verschiedene Organisationen sammeln diese und verkaufen sie weiter, um aus dem Erlös eine gute Tat zu machen.
Hier eine Seite dazu: Klick

Bestimmt gibt es aber auch bei euch um die Ecke Organisationen (wie gesagt, die Tafel und AWO beispielsweise sind in annähernd jeder Stadt vertreten). Auf jeden Fall aber immer Kleiderspendecontainer.

Ihr müsst manchmal aber noch nicht mal zu Organisationen gehen. Schaut euch in eurer Nachbarschaft um, in eurem Freundes- und Bekanntenkreis. Vielleicht könnt ihr ja schon da helfen, etwa mit euren alten Schulbüchern, Kleidungsstücken oder einfach mal mit einem netten Gespräch.

In diesem Sinne wünsche ich euch ein fröhliches Schenken.
Und denkt an das Karma 😉

Quellenliste:

Deutsches Kinderhilfswerk

NABU

Deutsche Tafel

Deutsche Krebshilfe

AWO (Arbeiterwohlfahrt)

Leere Patronen Aktion

Werbung

2 Kommentare zu „Weihnachtszeit, Spendenzeit

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..