Der rote Umschlag

Als ich heute morgen in den Briefkasten schaute, fand ich diesen Umschlag:

[Edit: Das Bild wurde leider mal ausgemistet. Darauf war ein schimmernd roter Umschlag zu sehen, daher auch die Überschrift.]

„Was da wohl drin ist?“ dachte ich mir. Er sah auf jeden Fall toll aus, so rot und glänzend (ich stehe auf glänzende Sachen) und so mysteriös- den Absender „P&G Versandservice“ aus Mainz kannte ich nicht. Also öffnete ich ihn voller Neugier und TATATATAAAAAA, das war drin:

[Edit 2: Auch dieses Bild ist leider im Nirvana des Internets verschollen. Es zeigt eine Produktprobe für unten benannte Hautcreme.]

Mensch, das hatte ich ja ganz vergessen! Zu meinem neuesten Tick gehört es, mir Produktpröbchen zukommen zu lassen (und an Gewinnspielen teilzunehmen, aber das ist ne andere Story.) Diese Probe ist von Olaz und das Produkt nennt sich „3 Zone Treatment Cream.“

Sie soll feuchtigkeitsspendend und straffend sein und erste Anzeichen der Alterung bekämpfen. Außerdem ist sie parfumfrei.

Allerdings ist das wohl auch das Einzige, was nicht drin sein wird. Ich habe mir mal die Inhaltsstoffe angeschaut und bin fast aus den Latschen gekippt! Ganze 51 Stoffe sind dort aufgezählt und dabei gab es verdammt viele Treffer auf meiner persönlichen NOT!- Liste.

Carnosin etwa: es ist nicht ausreichend erforscht und ist eigentlich ein Nahrungsergänzungsmittel für Autisten. Dann zählte ich mindestens 6 Alkohole. Weiterhin sind einige Silikone drin, die sich wie ein Schmierfilm auf die Haut legen, wodurch sie zwar voller aussieht, aber nicht atmen kann und damit verstopft und Hautunreinheiten begünstigt und die Haut auf Dauer austrocknet, was quasi eine Abhängigkeit zur Creme herstellt. Pfui!

5 Parabene konnte ich zählen. Sie sind allergieauslösend vor allem bei empfindlicher und trockener Haut- weswegen es gerade in einer als „feuchtigkeitsspendend“ deklarierter Creme, die vorwiegend Menschen mit trockener Haut nutzen dürften, gar nichts zu suchen hat (in anderen Cremes aber bitte auch nicht…)

Weiterhin ist in dem Kleister Paraffin drin, also ein Erdöl, das zwar als ungefährlich gelten soll, mir aber trotzdem Unbehagen verschafft.

Aber der absolute K.O.Stoff, mein absolutes NoGo für Cremes war Disodium EDTA. Es schwächt Zellmembranen und ist umweltschädigend (sogar als umweltrelevant eingestuft). Das EDTA, also Ethylendiamintetraessigsäure, ist zudem toxisch und lässt Schadstoffe leichter in die Haut dringen, was das Zeug also doppelt schädlich macht. Es ist kosmetisch irrelevant und dient lediglich dazu, Verfärbungen oder das Absetzen von Stoffen am Boden zu verhindern. Bei wirklich guten Cremes ist sowas nicht nötig. Wenn man minderwertige Stoffe verwendet, dann schon. Übrigens ist es als Konservierungsstoff verboten. Man kann es aber unter anderen Vorwänden mit reinwerfen.

Nee danke, also diese Creme könnt ihr schön selber testen! Diese Pampe schmier ich mir ganz bestimmt nicht ins Gesicht! Da wären mir die zerriebenen Küttel meiner Meerschweine ja lieber!

_____________________________________________________________________

EDIT: Ich habe gerade gesehen, wie andere Testerinnen das Zeug bewertet haben: ganze 4,5 von 5 Sternen. Und die Meinungen klangen in etwa gleich, tolle Creme, super Pflege etc pp. Schlimm! Und traurig, wie wenig sich informiert wird über das, was man sich ins Gesicht schmiert. Meine Güte, ihr habt bloß eine Haut! Macht die nicht mit so nem Dreck kaputt!

Zeigt mir auch wieder, dass man sich auf Kosmetiktests nicht verlassen kann.

Noch ein EDIT: Der Spaß kostet auf Amazon ganze 35€ pro 100ml. Das nenne ich teure Hautzerstörung. Sich in eine offene Flamme werfen ist da kostengünstiger.

Werbung

5 Kommentare zu „Der rote Umschlag

  1. Zudem ist Procter & Gamble (P&G), neben L’Oreal und Colgate Palmolive, einer der größten Kosmetikhersteller, welche Tierversuche durchführen. Noch ein Grund solche Produkte nicht zu verwenden.

    Like

    1. Ohje, vielen Dank für die Info! Das ist natürlich ein ganz dickes, fettes Minus und ebenso ein absolutes NoGo wie das EDTA-Zeugs. Sowas gehört verboten- und bis dato boykottiert!

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..