Meine aktuelle Hausarbeit

Endlich!

Ich habe es geschafft, endlich mit meiner noch ausstehenden Hausarbeit anzufangen. Abgabetermin ist Ende des Monats, was mir nur noch etwas mehr als eine Woche Zeit übrig lässt. Aber ich bin zuversichtlich, dass ich das schaffen werde, denn wenn ich erst einmal angefangen habe, schreiben sich Hausarbeiten irgendwie ziemlich fix. Für die letzte Hausarbeit (über den Zufall) habe ich gerade einmal 2 Wochen gebraucht und habe zwischendurch immerwieder einen oder zwei Tage lang nichts geschrieben. Wenn ich jetzt also den Hintern zusammenkneife und einfach mache, sollte das schon klappen. Blöd ist lediglich, dass ich noch ein Essay schreiben muss, auf das ich so überhaupt keine Lust habe, weil mich der Dozent schon beim ersten Essay so demotiviert hat, indem er unmögliche Forderungen stellte.

Egal, erstmal die Hausarbeit, die ist gerade wichtiger. Ich habe heute schon ein paar Stündchen daran geschrieben, was meine Meerschweinchen, die sich im Arbeitszimmer befinden, so sehr genervt hat, dass sie jetzt doch etwas gereizt waren. Deswegen gönne ich ihnen und mir eine Pause. Zur Erklärung: ich sitze gerade am Rechner im Wohnzimmer. Meine Hausarbeit schreibe ich am Netbook im Arbeitszimmer. Diese räumliche Trennung brauche ich, weil ich sonst zu viel abgelenkt werde und mich nur schwer konzentrieren kann.

bücherstapel

Worüber schreibe ich?
Ich schreibe meine Hausarbeit im Modul Arbeits-, Industrie- und Wirtschaftssoziologie (klingt schlimmer als es ist) und darin zum Seminar „Kapitalismus.“ Mein ausgesuchtes Hausarbeits-Thema ist der Wandel der Bedeutung von Arbeit und Arbeiter und die aktuelle Lage des Arbeiters. Ich denke, das werde ich noch eingrenzen müssen, denn allein die Begriffserklärung zu „Arbeit“ füllt ganze Bücher. Trotzdem muss ich sie kurzgefasst und zusammengepresst einbauen, denn Soziologiedozenten stehen nunmal auf Begriffsdefinitionen und Herleitungen. 😉
Eine grobe Gliederung habe ich auch schon im Kopf, genauso wie ein paar Quellen, die ich noch zitieren möchte und welche, auf die im Seminar großen Wert gelegt wurde.

So, genug der Pause, weiter gehts. Und weil das Thema wie gesagt so umfassend ist, werfe ich ene Frage in den Raum:

Was bedeutet für euch das Wort „Arbeit“ und welches Verhältnis habt ihr dazu?

Ich freue mich auf eure Antworten.

Tirili, die Nickel war hie‘

Werbung

2 Kommentare zu „Meine aktuelle Hausarbeit

  1. jetzt isses besser. 🙂

    arbeit ist für mich nicht negativ besetzt. ich arbeite gerne, allerdings vor allem dann gerne, wenn ich meine zeit selbst einteilen kann und wechselnde projekte vor mir habe. leider ist arbeit oft ein synonym fürn geld verdienen, also, wenn man kein geld verdient, arbeitet man nicht. das ist natürlich quatsch. daher spreche ich bewusst von „ich gehe jetzt arbeiten“, wenn ich in mein büro gehe, um meine abschlussarbeit fertig zu stellen, zu malen oder geschichten zu schreiben, und auch, wenn ich staubsauge, die küche aufräume oder nachmittags vier stunden mit den kindern draußen war. das ist wichtig für mich und auch für meine kinder. frohes schreiben! und recht so: einfach anfangen und durchwursteln. wenn das gerüst steht, kann man immer noch putz draufklatschen.

    Like

  2. Arbeit bedeutet für mich sich selbst zu verwirklichen und immer wieder neues zu lernen. Man arbeitet natürlich auch um sich seinen Leben finanzieren zu können und auch um sich mal was zu gönnen.
    Unter Arbeit fällt für mich aber natürlich auch die Hausarbeit, denn so ein Haushalt schmeißt sich ja nicht von alleine 😀
    Schule, Studium, Abschlussarbeiten und Hausarbeiten fallen natürlich auch unter Arbeit 🙂
    Arbeit ist ein wirklich weitreichender Begriff…

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..