Ich bin sage und schreibe überraschenderweise schon 2 Tage vor meiner Deadline mit der Hausarbeit fertig geworden, was mir ein bisschen Zeit zum Luftholen lässt. Deshalb möchte ich gern das Blogstöckchen ergreifen, das die liebe Ayşe schon vor einer Weile in die Runde geworfen hat.
Das ist übrigens mein allererstes Blogstöckchen. Ich wollte schon immer mal bei einem mitmachen. Danke Ayşe für die Gelegenheit dazu. 🙂
Ich fang dann mal los, nä?
Warum hast Du mit dem Bloggen begonnen?
Ursprünglich war der Brüllmausblog ein kleines Projekt von meinem besten Freund und mir. Wir haben uns Geschichten um eine Brüllmaus ausgedacht, die Bier trinkend durch die Straßen zieht, das Leben genießt und rülpsende Geräusche von sich gibt, was Menschen denken lässt, dass andere Menschen rülpsen würden. 😉 Noch heute verwenden wir nach einem Rülps den Satz „ups, hier muss es Brüllmäuse geben.“ Wobei… wir rülpsen ja nicht. Sind ja alle gesittet, nä?
Welchen Blog hast Du als erstes gelesen?
Der erste Blog, den ich so richtig verfolgt habe und immer wieder gelesen, war der von Frl. Rot. Und heute, da ich über sie schreibe, gibt sie doch tatsächlich bekannt, dass sie nach einer gefühlt ewigen Blogpause wieder da ist. Juhu!
Was magst Du am bloggen?
Ich kann schreiben was mich bewegt, was mich stört oder freut, was mir im Kopf herum schwirrt. Ich kann anderen Menschen Dinge erklären, die sonst eher nicht erklärt werden. Ich bekomme Rückmeldungen, dass das, was ich schreibe unterhält oder verstehen lässt. Das macht mich glücklich.
Ein Stück weit ist bloggen für mich wie Therapie.
Und am allermeisten freut mich der Austausch mit anderen Bloggern untereinander. Das macht Spaß und ich kann einen Einblick in ganz verschiedene Lebenswelten gewinnen.
Und was magst Du nicht?
Dass man manchmal beleidigende und sinnfreie Kommentare bekommt. Leute, wenn es euch nicht gefällt oder langweilt, dann lest es einfach nicht, sondern klickt weiter. Gegen konstruktive Kritik habe ich nichts, aber Sätze wie „Du bist dumm.“ sind einfach bescheuert.
Welcher war bisher Dein bester Blogger-Moment?
Steigende Followerzahlen oder Besuche sind toll. Aber ich freue mich immer wie Bolle über Kommentare. Mein bester Bloggermoment war also wohl mein erster Kommentar.
Wie bist Du auf Deinen Blognamen gekommen?
Das habe ich ja oben schon geschrieben. Brüllmaus forever! Oder so.
Was hast Du erlebt, was Dir ohne Blog nicht passiert wäre?
Ich hätte niemals so viele tolle Menschen getroffen, auch wenn es „nur“ virtuell ist. Ich bin ein Kind der Generation Y und lebe quasi zur Hälfte im Netz. Virtuelle Freundschaften und Bekanntschaften sowie gegenseitiger Rückhalt trotz der angeblichen Anonymität sind einfach awesome!
Tips für Neulinge?
Locker bleiben. Am Anfang hat man kaum Leser, aber das wird schon. Man muss sich auch erst einmal hereinfühlen ins Bloggen. Wenn die ersten Posts nicht ganz gelingen wie sie sollten: macht nichts. Denn feingeschliffene Blogposts sind oftmals sowieso langweilig. Wer will schon lesen, wie perfekt die anderen sind? 😉
Habt Mut zu Ecken und Kanten!
P.S.: Bilder sind auch immer gut.
Tagging
Ich schließe mich meinen Vorposterinnen an und werde niemanden taggen. Wer mitmachen möchte, kann gerne mitmachen. Wer nicht, der lässt es eben bleiben.

Sorry falls es Probleme bei der Ansicht geben sollte. WordPress will gerade nicht so wie ich will. Erst hat die Formatierung gesponnen und jetzt kann ich auch nicht in den Reader schauen, ob es was Neues gibt. Menno!
🙂
Am besten gefällt mir der Farn. Ein ausnehmend schönes Exemplar. Über den Blog-Titel habe ich schon häufiger nachgedacht, jetzt ist es logisch. Oder naja. Logischer. Ich gratuliere im übrigen zum vorverlegten Ende der Hausarbeit, da hat sich die Pause ja gelohnt, oder?
(In Pausen haben ich oft viele Ideen, daher sind Zettel und Stift quasi an mir festgewachsen. Ich muss dann nur die Zettel wiederfinden.)
Herzlichst! Mara
LikeLike
Oh ja, das hat mir sehr gut getan. Mein Kopf arbeitet ohne Rauch einfach besser. 😀
Die Hirschknolle hängt eher unsheinbar im Tropenhaus herum, aber ich fand sie einfach so cool! Gibt ein super Motiv ab. Ich muss wirklich UN!BE!DINGT! mal wieder in den BoGa.
Auf der Seite About:Brüllmaus kann man noch die uralt-Version lesen, die ein bisschen über die Brüllmaus berichtet. Vorsicht, anderererer Schreibstil! 😀
LikeLike
Lol, jetzt muss ich schon meine eigenen Kommentare genehmigen. WordPress, komma klar. ^^
LikeLike
Ah, ich hab mich auch schon über den Namen gewundert. Danke für die Erklärung.
Und: mehr Bilder bitte! Ich vermisse doch manchmal die alte Heimat 🙂
LikeLike
Jawohl, wird gemacht. 🙂
LikeLike
Hey! Schön, dass Du auch mitgemacht hast:) Sehr interessante Antworten, hat Spaß gemacht zu lesen.
Interessant fand ich am meisten die erste Antwort mit dem Blognamen:)
LG
Ayse
LikeLike
Danke. 🙂
Es hat auch viel Spaß gemacht, mitzumachen. Wie gesagt: mein erstes Blogstöckchen.
Ich fühle mich ein wenig entjungfert. *kicher*
LG
die Brüllnickel 😀
LikeLike
Die Erklärung zum Blognamen gefällt mir außerordentlich.
Und was Du zu den Kommentaren geschrieben hast, sehe ich auch so. Kritik ist okay, aber sie sollte nicht beleidigend sein.
LG
LikeLike