Ommmmm

Heute hätte ich wieder jeden Grund gehabt, so schlechte Laune zu haben wie gestern.

Das Seminar fing später an, was ich nicht wusste,

einer meiner Lieblingsdozenten hat in seiner Vorlesung heute wirklich verletzende Dinge gesagt, die ich nicht persönlich genommen habe, mir aber doch irgendwie auf den Magen schlugen

und überhaupt ist die Stadt zu meiner donnerstäglichen Schlusszeit vollgefüllt mit rücksichtslosen Menschen, die schubsen, knuffen oder einem absichtlich im Weg herumlatschen.

Zu allem Überfluss stand etwas Falsches an der (nicht klimatisierten!) Straßenbahn, sodass sie nicht in meinen Stadtteil fuhr.

Ja, das waren wieder genügend Gründe, um mich auf die Palme zu bringen und kurzzeitig befand ich mich auch dort.

Aber dann habe ich beschlossen, mich davon nicht einfangen zu lassen, bin auf dem Heimweg in den russischen Spezialitätenladen gegangen, habe mir ein Eis für schlappe 40 Cent gekauft und habe mich auf eine der Bänke gesetzt, sodass ich mich gleichzeitig sonnen und Musik hören, die hetzenden Leute beobachten und mein Eis genießen konnte, während die Zeit nur für mich einen Augenblick angehalten hat.

Dann bin ich mit einem erleichterten Lächeln langsam heimgetrottet.

Ich mache Fortschritte!

P1020507

Werbung

2 Kommentare zu „Ommmmm

    1. Nein, es war nichts persönliches.
      Zum einen hat er über Kindergärten gewettert, aber immer wieder betont, dass er ja nichts gegen Kindergärten habe und auch selbst einen gegründet hat. Trotzdem hat er es hingestellt, als wäre eine Mutter, die ihr Kind in den Kindergarten bringt, eine egoistische Rabenmutter, die ihrem Kind schadet. Dann hat er die Anzahl der Kindergartenplätze mit der Anzahl der Patentanmeldungen in einzelnen Bundesländern verglichen. Allein das schon zu vergleichen. Da besteht überhaupt kein kausaler Zusammenhang! Dass Thüringen so wenige Patentanmeldungen hat, hat ja wohl eher mit der beschissenen Bezahlung und den schlechten Rahmenbedingungen zu tun als damit, ob man sein Kind in den Kindergarten schickt oder nicht bzw. ob man selber KiGakind war. Das hat mich ganzschön aufgeregt, weil es einfach so unwissenschaftlich war.

      Zum anderen hat er ein paar unangebrachte Dinge über die Evangelische Kirche gesagt. Es ging um eine Publikation der Evangelischen Kirche Deutschlands, die wirklich schlecht war. Das hat er genutzt, um alle, die irgendwie gläubig sind, darzustellen, als wären sie bekloppt.

      Ich bin auch kein Fan der Kirche, aber manche Dinge gehören sich einfach nicht als Dozent. Und von einer Publikation (wie gesagt: wirklich sehr schlecht) auf eine ganze Glaubensgemeinschaft zu schließen ist irgendwie…naja.

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..