Beim Küchenatlas gibt es eine tolle Blogparade zum Thema „Geschenke aus der Küche“.
Ich finde ja, man kann sehr viele ganz verschiedene Sachen verschenken, die die Küche so hergibt. Angefangen vom obligatorischen Geburtstagskuchen oder Weihnachtsplätzchen, bis hin zu Likörchen, tollen Tee- und Kräutermischungen, Dips und Saucen oder sogar Meisterwerke wie Pralinen, Öle und Co.
Da es sich in unserem Freundeskreis eingebürgert hat, dass zu Geburtstagsfeiern jeder eine Kleinigkeit für alle mitbringt, dürfte wohl auch das zu den Geschenken aus der Küche zählen, da sie oft eigentlich Geschenke ersetzen sollen. (Achtung, Insiderinfo: Genauso wie dieser kleine Brauch gehört es auch dazu, sich bei trotzdem mitgebrachten kleinen Geschenken völlig entzückt zu zeigen, denn eigentlich sollte doch keiner eines mitbringen, aber uneigentlich macht man das ja doch meistens. 😉 )
Das atemberaubendste Geschenk aus der Küche war einmal eine Box mit selbstgemachten Pralinen, die eine Mutti verteilte, deren Sohn darauf bestand, nicht nur den Lehrerinnen, sondern auch mir etwas zu schenken. Ich war damals Praktikantin in einer Grundschule und habe diese kleine, aber liebenswürdige Aufmerksamkeit gar nicht erwartet. Umso mehr habe ich mich darüber gefreut, denn es hat mir gezeigt, dass ich, damals erst 2 Monate dort, doch ganz gut ankam.
Glücklich bin ich auch jedes Jahr wieder, wenn meine Mutti mir Marmeladen aus den selbstgepflückten Beeren ihres Gartens mitbringt. Die schmecken einfach am besten und dagegen stinken die aus dem Laden völlig ab!
Auch ich habe schon etwas aus der Küche verschenkt. Letztes Jahr war das ein Weihnachtslikörchen mit Trockenobst, Zimt, Nelken, Rosinen und Orangen. Den musste man mindestens 6 Wochen lang ziehen lassen. Hat sich aber gelohnt, wie ich finde.
Dieses Jahr möchte ich mich an einem Eierlikör versuchen. Glücklicherweise habe ich ein Rezept gefunden, das erlaubt, den Likör schon sofort zu trinken. Denn irgendwie habe ich dieses Jahr völlig gepennt. Ups!
Flaschen dafür werden übrigens extra gekauft, sofern sich nicht ein paar schöne Flaschen mit vernünftigem Verschluss angesammelt haben.
Gerade zu Weihnachten finde ich ja Geschenke aus der Küche sehr passend, denn schließlich geht es um Liebe und Aufmerksamkeiten und darum zu zeigen, dass man an jemanden denkt. Dazu braucht man keine teuren Geschenke und keinen Einkaufsstress. Etwas Selbstgemachtes ist doch so viel schöner, oder?
Wie ist das denn so bei euch? Verschenkt ihr Selbstgemachtes aus der Küche? Und habt ihr schon einmal etwas Selbstgemachtes aus der Küche bekommen?
Ich liebe es ja, jemandem als Geschenk was eigenes zu kochen/backen etc. , hab ich total viel Spaß dran. Was bis jetzt immer ein großer Renner ist, ist ja mein Obstgesteck, darüber freuen sich immer alle sehr. Sieht auch wirklich toll aus. Guckst Du hier:
http://aysenputtel.blogspot.de/2012/06/statt-blumen-wie-wars-zb-mal-hiermit.html
Und ich freue mich auch immer über ein geschenk aus der Küche. Vor allem so selbstgemachte Marmelade o.ä. , find ich ne wunderbare Sache!
LikeLike
Ohh hmmm dein Obstgesteck sieht leeecker aus! Omnomnom!
Hält sich nicht so schnel wie ein Blumenstrauß, weil er schnell weggefuttert wird. *.*
Fassen wir zusammen: Geschenke aus der Küche fetzen!
LikeLike
Ich glaube jeder freut sich über das ein oder andere Geschenk, aber wenn jemand ein Geschenk noch selbst gemacht und viel Arbeit investiert hat, ist es noch mehr wert, wenn auch nicht materiel!
LikeLike
Hallo und willkommen auf dem Blog!
Dem kann ich nur beipflichten. Ich persönlich freue mich auch immer sehr über Selbstgemachtes und verschenke selbst auch gern etwas, das ich selber hergestellt habe. Ich finde, das zeigt einfach mehr Wertschätzung und Zuneigung.
LikeLike