oder: wie man Vorweihnachten sinnvoll verbringt. Der 23.12. wurde im brüllschen Hause genutzt, um meinen Schweinchen ein neues Domizil zu errichten. Ich hatte es schon sooooo lange vor und schaute immer neidisch auf die Bilder anderer, wie toll sie es sich bzw. ihren Schweinchen gemacht haben. Aber jetzt, da habe ich mir diesen einen Wunsch endlich erfüllt!
Gestartet hat es im Baumarkt, denn da holte ich:
– ganz viel Holz
– Tischbeine
– PVC- Belag
– Schrauben, Lochbleche und sonstigen Kleinkram
und schließlich noch mehr Holz. 😉
Als erstes musste ich die Platte zusägen, auf der die Schweinchen bisher rumwuselten. Die Platte war ca. 1,50m x 1m, doch das Gehege sollte nur 80cm tief werden, um das Zimmer nicht völlig zuzubauen. Das war mein allererstes Mal mit der Stichsäge und ich finde, dafür ist es doch ganz gut geworden:
Was ich gelernt habe:
– Es macht sich bezahlt, immer Ohrenschützer im Haus zu haben.
– Eine Staubmaske wäre aber auch gut gewesen…
Als nächstes erweiterten wir die vorhandene Platte um 80cm und befestigten die Tischbeine und Leisten an die Unterseiten, an die die Seitenwände angeschraubt werden sollten. Es ist nämlich nicht ratsam, in die Seiten der OSB-Platten zu schrauben, da dort nix hält und man außerdem viel Geduld braucht, um bei 18mm nicht daneben zu schrauben. 😉
Den ganzen Bau umdrehen und mit doppelseitigem Klebeband bekleben:
Um noch mehr Halt zu haben, habe ich in die Zwischenräume Sprühkleber gemacht. Darauf kam dann schließlich der PVC-Belag. Ich habe den stärksten genommen, den sie da hatten, nämlich 3mm. Unbedingt darauf achten, dass die Schweinchen nicht drankommen und es anknabbern!
Zum Schluss noch die Seitenwände. Das war das anstrengendste an der Sache, da wir keine 2,35m langen Bretter hatten und somit stückeln mussten. Aber auch das ging so. Hier brauchte man viel Power, sowohl im Arm als auch im Akkuschrauber. Und ich hab schätzungsweise allein dafür 50 Schrauben gebraucht. Wer also sowas nachbauen möchte, sollte nicht an Schrauben geizen. 😉
Und dann musste natürlich die Schweinchenbaubehörde kommen und überprüfen, ob so alles seine Richtigkeit hat. Mücke hat ihren Job sehr ernst genommen und hat den kompletten Bau einmal abgelaufen.
Zum Glück hat sie ihr Okay gegeben und so konnte ich schließlich noch die Seitenwände mit Öl einstreichen (mhhh, das riecht ja so gut nach Olivenöl!) und nach der Trocknung alles einrichten und die Schweinchen einziehen lassen.
Vor Freude über so viel Platz gab es sogar Popcorn! (Das ist, wenn die Schweinchen umherhüpfen wie aufpoppende Maiskörner beim Popcorn machen, daher der Name. Das machen sie aus Freude, manchmal aber auch aus Wut. Konnte hier aber Wut ausschließen. 😉 )
Die Ideen und Anregungen hatte ich von diebrain.de und Sifle.
Das Gehege ist nun 2,35m x 80cm groß. In ein paar Wochen zieht ein Böckchen ein und wahrscheinlich auch noch ein Mädchen. Genug Platz für 4 ist ja jetzt.
Sieht ja ganz interessant aus, aber können die Schweinchen da nicht ausbrechen?
LikeLike
Hallo Nachbarin und willkommen auf dem Blog 🙂
Rein theoretisch könnten sie, aber Schweinchen haben keine großen Ambitionen, das Land hinter den Brettern zu erkunden. Und wenn man nicht gerade ein Haus o.ä. direkt am Rand stehen hat, auf das sie gerne springen, dann ist für sie ab der Umgrenzung Schluss. Sie stellen sich höchstens mal aufrecht dran und stützen sich ab, wenn es Leckerchen gibt, aber sonst interessiert sie das nicht die Bohne, dass es weiter gehen könnte.
Man muss natürlich drauf achten, dass man ausreichend Platz für alle hat, sonst könnten sie ausbrechen. Auch Böckchen, die außerhalb des Geheges Weibchen riechen können, springen drüber weg. Oder wenn man ein super ängstliches Schweinchen hat, das total leicht in Panik zu versetzen ist, dann würde ich das auch nicht so empfehlen. Aber generell sind Meerschweine keine großen Kletterfans. 😉
LikeLike
Hut ab!
Ich bin immer froh, wenn ich kein Handwerkszeug in die Hand nehmen muss..
Den Tierchen gefällt es, das ist toll, aber Vorsicht, wenn da jetzt noch ein Bübchen und ein Mädchen dazukommen, dann bleibt es kaum bei 4;-)
LikeLike
Ich werkel total gerne. Mir gefällt es, vor allem mit Holz zu arbeiten und am Ende was Schönes rauszubekommen.
Und nein, nach 4 ist definitiv Schluss. Danach reicht der Platz nicht weiter und ich will ja, dass sie es schön haben und genügend Platz. Wär ja doof, wenn ich das alles mit Schweinchen zustopfe. 😉
(Das Böckchen ist außerdem kastriert. Und von Hobbyzucht halte ich sowieso nix.)
LikeLike