Ich gebe zu, ohne Google wäre mir das völlig entgangen.
Aber heute vor 25 Jahren fand die erste Montagsdemonstration in Leipzig statt, was sich schließlich durch die DDR zog wie ein Lauffeuer und im Rücktritt Honeckers mündete – ob nun aus „gesundheitlichen Gründen“, wie es offiziell begründet wurde, oder nicht sei dahin gestellt.
Auch heute gibt es vereinzelt noch Montagsdemonstrationen, meist mit untrschiedlichsten Themen, Intensitäten und Zielen.
Und weil es eben so krasse Unterschiede gibt, würde ich von euch gern wissen:
– Gibt es bei euch in der Gegend noch Montagsdemonstrationen?
– Wart ihr schon einmal bei einer Montagsdemo?
– Was haltet ihr von den Demos?
Über eure Antworten würde ich mich sehr freuen.
Ja, ja, bei uns gibt es Montagsdemos. Na ja, nicht direkt hier, aber in der „Nähe“. Also mindestens so weit, dass ich in der Theorie und mit etwas Zeitaufwand dort hin fahren könnte.
Aber ich gehe nicht hin.
a) Ich bin mir nämlich gar nicht so sicher, ob ich so gegen Stuttgart 21 bin.
Im Grunde ist ein neuer Bahnhof von Nöten, wenn vielleicht auch nicht in der Form wie es umgesetzt wird und es entsteht Wohnraum. Mal sehen was man daraus macht…
b) Ich habe keine Zeit dafür.
Würde mich mit An- und Abfahrt mehrere Stunden kosten, die ich schlicht nicht habe.
Und Du?
LikeLike
Also sind die Demos „in der Nähe“ ausschließlich auf S21 beschränkt? Interessant. Hier gibt es ganz verschiedene Themen; von aktuellen politischen bis hin zu Arbeitsthemen (Lohn, Kündigungsschutz etc) und städteinterne Dinge (wie etwa die Bebauung eines großen Platzes hier) ist so ziemlich alles mal dran.
Ich selbst war auf diversen Demos, vor allem als ich noch bei Mutti wohnte war ich sehr aktiv; aber auf einer Montagsdemo war ich hier noch nicht. Einfach auch aus zeitlichen Gründen.
LikeLike
Möglicherweise gibt es auch noch mehr Montagsdemonstrationen, aber die ist mir eben direkt eingefallen.
Ich habe halt auch wenig Zeit und manchmal wundere ich mich aber auch für was die Leute auf die Straße gehen;-)
OT:
Mist.. ich wollte Dir ja noch den RandomFact schicken!
Nimmst du den immer noch?
LikeLike
Klar, immer her damit. 🙂
Könntest du dir vorstellen, auch einmal zu einer solchen Demo zu gehen? (Also angenommen, du hast nen Tag frei bekommen und bist allein daheim.)
Wenn ja: zu welchem Thema wäre das?
LikeLike
Ich denke ich würde am ehesten für die Gleichberechtigung und für Menschenrechte (was ja mmiteinander zu tun hat) auf die Straße gehen .
Früher, in den 80ern war ich gegen Pershings unterwegs. Damals war ich ja auch noch Schülerin;-)
LikeLike
Ach noch was…
Ich finde deine Mailadresse nicht, wo hast du denn die versteckt?
LikeLike
Ach ja, die ist im Impressum versteck, das jetzt ganz unten rechts zu finden ist. Oder eben nicht. 😀
Meine Adresse ist bruellmaus(at)hotmail.de
LikeLike
Ich wollte erst schreiben: Nein, hier in der Ecke gibt’s keine Montagsdemos. Habe dann aber lieber erst mal gegooglet und so herausgefunden: es scheint doch so etwas in der Art zu geben. Jeden Montag ab 18:00 h gibt es eine Friedenswache.
Viel Information habe ich darüber aber nicht finden können. Vielleicht müßte man Facebook-Mitglied sein, um mehr darüber zu erfahren.
Der Begriff „Montagsdemo“ ist für mich ohnehin mit den – aus meiner Sicht sehr mutigen – Demonstrationen damals in der DDR verbunden, die stark dazu beigetragen haben, einen friedlichen Umschwung in ihrem Staat zu bewirken. Irgendetwas in mir wehrt sich dagegen, auf diesen erfolgreichen Zug aufzuspringen und den positiven Begriff „Montgasdemo“ für andere Zwecke zu nutzen. Da wäre ich mehr für Mittwochs- oder Donnerstagsdemos gewesen…
LikeLike
Ja stimmt, mit Montagsdemos verbinde ich auch eher die Demos in der DDR und kurz danach. Das, was jetzt als Montagsdemo läuft, hat den Namen schon fast nicht mehr verdient. 😉
Andererseits denke ich auch, dass man sich nicht mit Bezeichnungen aufhalten sollte. Die Idee an sich finde ich nämlich gut. So werden mehr Leute aufmerksam gemacht als eben ohne Demo. Immerhin läuft noch immer viel schief.
Stimmt aber: zu den Demos bekommt man zu wenig Infos.
LikeLike