Random Facts #73

1. Jemand, der zu seinem 25. Geburtstag noch unverheiratet ist, wird nach einer dänischen Tradition fein angezogen und dann mit Zimt eingestäubt.

Zimtmann
2. Riesentaranteln halten sich kleine Frösche als „Haustiere“. Die Frösche halten Insekten vom Gelege der Taranteln fern, dafür beschützt die Tarantel den Frosch vor Fressfeinden.

Tarantula
3. Beim großen Brand von London 1666 wurden 13.500 Häuser zerstört. Dafür kamen verhältnismäßig wenige Menschen ums Leben: es sind acht Menschen gestorben.

Great_Fire_of_London
4. Kurz nach dem Baustart des Pisaturmes 1173, setzte sich das Fundament schräg ab und man stoppte den Bau. Erst 100 Jahre später wurde der Turm weiter gebaut. Der schiefe Turm von Pisa war also niemals gerade, so wie das ein urbaner Mythos behauptet.

Pisaturm
5. Im 13. Jahrhundert gab es einen Kreuzzug der Kinder. 30.000 Kinder machten sich auf den Weg, das Heilige Land zurück zu erobern. Sie glaubten daran, dass Gott sie dies ohne Strapazen und Verluste tun lassen würde, doch die meisten starben auf dem Weg oder wurden in die Sklaverei verkauft.

Gustave_doré_crusades_the_childrens_crusade6. Hunde sind nicht farbenblind.

927814

 

7. Als man Schiffe aus Metall statt aus Holz baute, bedeutete dies ein großes Problem für die Navigation, da die Schiffe während der Fertigung magnetisiert wurden. Die früheren Kompasse wurden unzuverlässig. So entwickelte Lord Kelvin einen neuen Kompass, den die Marinen weltweit schnell übernahmen. Außer der britischen Marine, für die Kelvin den Kompass eigentlich entwickelte. Sie führten die Kompasse erst Jahre später ein.

Kompass

Werbung

3 Kommentare zu „Random Facts #73

  1. Der Kinderkreuzzug wirft die Frage auf, was Kindheit heute bedeutet (wann fängt sie an, wo hört sie auf) und wie das im Mittelalter war. Das ist ein spannendes Thema und vielleicht habe ich sogar mal die Muße, darüber zu schreiben 🙂

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..