Der Serienparade zweiter Teil: So fing alles an

Hier entlang zum ersten Teil

Serienblogparade

Diesmal geht es darum,

Mit welcher Serie alles anfing

Meine erste Lieblingsserie waren die Dinos, aber da sie laut der Regeln für diesen Teil wohl unter Kinderserien fallen, gilt diese Antwort eigentlich gar nicht. 😉

Die erste „richtige“ Serie, die ich wirklich gerne sah, das war weder GZSZ noch Unter Uns wie bei meinen Freundinnen. Meine erste Serienliebe galt Emergency Room. Ich fing an in einem Alter, für das die Serie so gar nicht gedacht war.

Das medizinische Geschehen gepaart mit zwischenmenschlichen Konflikten und der Äktschn, die es in jeder Folge bis zur Halskrause gab, fesselten und faszinierten mich.

Vermutlich liebe ich auch deshalb solche Arztserien. Von Scrubs habe ich alle Staffeln verschlungen und war traurig, als sie zu Ende ging (nach nur 8 Staffeln; die 9. Staffel gibt es nämlich nicht 😀 )

Doctor House zog mich ebenso bis zum bitteren Ende in seinen Bann und Grey’s Anatomy fiebere ich noch heute nach.

Allerdings: regelmäßig gesehen habe ich ER nicht. Wenn ich im TV darüber stolperte, sah ich es gerne an. Doch ich habe nicht auf die nächsten Folgen gefiebert. Eigentlich ist das ja typisch für einen Serienfan, nicht?

Dieser Grund ließ mich auch Buffy und Sabrina- Total verhext vom „Podest“ der ersten Serie streichen.

Die erste Serie also, nach der ich mir die Uhr stellte und deren nächste Episode ich mir fest im Terminplan vornahm, war Charmed. Magie, Schwestern, Liebe, Drama. Genau mein Ding damals. Selbst der Tod der ältesten Schwester Prue konnte mich nicht davon abhalten, weiter schauen zu wollen. Und davon mal abgesehen: der Titelsong traf und trifft meinen Musikgeschmack. The Smiths und dazu drei gute Hexen. Was will man da mehr?

Werbung

5 Kommentare zu „Der Serienparade zweiter Teil: So fing alles an

  1. Haha, da haben wir ja wirklich einen ähnlichen Werdegang in Sachen Serien hinter uns 😀 Coole Sache (und, äh, ja, auch ein bisschen gruselig, da hast du recht…)

    Übrigens, Scrubs und Dr House mochte ich auch, aber Grey’s kann ich bis heute nichts abgewinnen – das war für mich immer nur ein sehr schwacher Abklatsch von ER, aber vermutlich trügt mich mein altes Fanherz da ein wenig 😉

    Like

    1. Ja, den haben wir. Ich sehe, du weißt, was ich meine. 😀
      Grey’s hat schon große Ähnlichkeit mit ER. Ist ja auch schwer, das nicht zu haben. Ich sehe das aber ein bisschen als Hommage an ER. 😉
      Nach und nach, vor allem in den letzten Staffeln, verliert sich diese Ähnlichkeit aber, wie ich finde.
      Ich bin gespannt auf die nächsten Teile der Serienparade. Mal schauen, ob wir noch mehr solcher Gemeinsamkeiten entdecken. 😉

      Like

  2. Emergency Room ist irgendwie ein wenig an mir vorbei gelaufen, da habe ich nur ganz sporadisch mal Folgen von gesehen. Dr. House finde ich hingegen super, obwohl ich die Serie nie im Fernsehen gesehen habe. Der Mann hat sich die Staffeln gekauft bzw. schenken lassen und wir haben dann einen Winter wie die Süchtigen in jeder freien Minute Dr. House geschaut … „It’s never Lupus!“ 😉

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..