1. Das Super Bowl Spiel vom 31.12.1967 wird auch Ice Bowl genannt, da es bei -25°C ausgetragen wurde. Etliche Spieler zogen sich Erfrierungen zu oder wurden nach dem Spiel krank. Den Musikern klebten die Instrumente an den Lippen fest, den Schiedsrichtern die Pfeifen. Einigen mussten die Mundstücke gar im Krankenhaus von den Lippen entfernt werden.
2. Saurer Boden kann Nährstoffe schlechter aufnehmen. Stickstoff etwa kann nur in einem pH-Wert-Bereich zwischen 6,5 und 8,5 von den Pflanzen verwertet werden, Kalium nur zwischen 6,5 und 7,5.
3. Die Zahnpasta Doramad, die bis 1945 hergestellt wurde, versprach in ihrer Werbung strahlend weiße Zähne. Und tatsächlich war ein Inhaltsstoff das radioaktive Thorium-X. Die Langzeitfolgen radioaktiver Strahlung waren zu der Zeit noch unbekannt. Erst nach Hiroshima und Nagasaki erkannte man die möglichen Auswirkungen. Die Zahnpasta wurde nicht mehr gekauft und man stellte die Produktion ein.
4. Heute vor 25 Jahren wurde der Beitritt der DDR zum Geltungsbereich des Grundgesetzes der BRD durch die Volkskammer beschlossen.
5. Sir William Wallace war ein schottischer Freiheitskämpfer, der das schottische Volk gegen Edward I von England auf, der die Oberherrschaft über Schottland beanspruchte und den schottischen König zum Abdanken gezwungen hatte. Wallace fügte den englischen Truppen in einer Schlacht im September 1297 eine vernichtende Niederlage zu, verjagte sie aus Schottland und verfolgte sie schließlich bis nach Nordengland. Während dieser Zeit stellte er eine noch heute erhaltene Urkunde aus, die Hamburg und Lübeck freien Verkehr mit allen schottischen Häfen zusicherte. Die Urkunde wird im Archiv der Hansestadt Lübeck verwahrt. Wallace, für dessen Ergreifung eine hohe Belohnung ausgesprochen wurde, wurde am 5. August 1305 gefangen genommen und am 23.08.1305 hingerichtet. Sein Leben war Vorlage für den Film Braveheart.
6. Kurt Sitte war ein Kernphysiker sudetendeutscher Herkunft. Er überlebte die Haft im KZ Buchenwald und war nach der Befreiung vom Nationalsozialismus als Hochschullehrer tätig. Außerdem war er „erster Weltraum-Spion der Weltgeschichte und Angeklagter des ersten Spionageprozesses in der Geschichte Israels“ (Der Spiegel, Sitte-Prozess – Spion im Weltraum, Januar 1961, S.44.) Für seine Tätigkeit als Spion wurde Sitte zu 5 Jahren Haft verurteilt; 1963 wurde er nach etwa 3 Jahren vorzeitig entlassen. Sitte starb im Juni 1993.
7. Es gibt einen australischen Prachtkäfer, Julodimorpha bakewelli, der dadurch auffällt, dass die Männchen der Art sich mit weggeworfenen Bierflaschen paaren wollen. Grund sind Form und Farbe der Flaschen, die die Männchen mit einem überdimensionierten paarungswilligen Weibchen verwechseln. Für die Forschungsarbeit über diesen Sachverhalt erhielten David Rentz und Darryl Gwynne den Ig-Nobelpreis in Biologie.