Wenn Du einen schlechten Tag hast

…dann denk‘ daran: Ein schlechter Tag ist besser als ein furchtbarer
Name.

strange-names-1-fb

13014528395200383952015funny-hitler-namefunny-names-22funny-names-4taxi_driver_names_13funny-names-12maxresdefaultreporter_mike_hunt_here_on_the_scene_bigtaxi_driver_names_14taxi_driver_names_15

Werbung

4 Kommentare zu „Wenn Du einen schlechten Tag hast

    1. Erst einmal ein Herzliches Willkommen im Blog. 🙂

      Ja, die Namen sind schon „spitze“.
      Zur Legalität ist zu sagen: Wir haben in Deutschland ein relativ strenges Namensrecht, welche Namen wie vergeben werden dürfen.
      In den USA gilt das Common Law und das bestimmt die freie Wählbarkeit. Heißt so viel wie: jeder darf jeden Namen annehmen, den er will und die Eltern dürfen ihre Kinder auch mit ausgefallenen Namen „erfreuen“. Ist aber je nach Bundesstaat noch einmal anders geregelt, es kann also schon Einschränkungen geben.

      Manchmal bin ich ja ganz froh um unsere deutsche Bürokratiewut. 😀

      Like

      1. Ja, sonst gebe es einige Hitler, Blitzkrieg, Maustot oder was weiß ich…
        war es aber nicht in den Usa wo jemand seinen Sohn Adolf Hitler nennen wollte und es ihnen nicht gestattet wurde?
        Aber generell: Würde mich echt interessieren, ob es eher meist junge Elternpaare waren, die ihrem Kind diese seltsame Namen gaben, oder ob nicht? Und auch ob sie es später bereuten … wer Tokyo sexwale nicht irgendwann einmal bereut muss sowieso einen Mächtigen an der Waffel haben…

        Like

      2. Sexwale ist aber der Nachname.

        Wie gesagt, das Namensrecht ist je nach Bundesstaat nochmal verschieden. Kann also gut sein, dass ein Bundesstaat Adolf Hitler verboten hat. Ich habe von einem Fall gehört, wo eine Bäckerei keinen Kuchen mit dem Namen des Kindes beschriften wollte. Das Kind hieß übrigens auch Adolf Hitler.

        Es gibt auf der Welt viele Menschen mit einem ganzen Waffelschrank.
        Ich würde schon denken, dass besonders junge Paare sich zu diesem Späßchen hinreißen lassen.
        Namenskunde hat aber immer auch was mit der Gesellschaft zu tun. Jetzt, nach immer weiter voranschreitender Individualität und auch dem Willen nach Freiheit drücken sich sehr viele Eltern leider auch durch die Namensgebung ihrer Kinder aus.
        Ich finde ja, dass ein Kindsname kein Symbol für besonders kreative Individualisten sein sollte, aber naja. Auf mich hört halt keiner, sonst wäre die Welt zu schön um wahr zu sein. 😉

        Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..