9. Dezember

Weihnachtszeit ist Plätzchenzeit. In den letzten Jahren nahm ich mir immer wieder vor, selbst Plätzchen zu backen und mich nicht nur durchzuschnorren, doch jedes Jahr wieder kam etwas dazwischen. Meistens meine Unlust. Muffins, Kuchen, Torten, ja selbst Petit Fours gelingen mir, aber Plätzchen? Nope.

Daher griff ich auf ein Rezept zurück, das gar nicht schief gehen kann.

Schmelznüsse

Einfach wie genial! Man nehme:

250g Margarine
250g Weizenin
75g Mehl
100g Staubzucker
30g Kakao
1 Pck. Vanillezucker

Das alles wird vermengt. Da es ein Knetteig ist, muss man den mit den Händen kneten. Zunächst hilft natürlich ein Rührgerät mit Knethaken.

Aus dem Teig formt man kleine Kügelchen und drückt je eine ganze Nuss (Mandel oder Haselnuss) hinein. Dann stellt man die Kugeln für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank. Es hilft, sich beim Formen die Finger anzufeuchten.

Größenvergleich: im Vordergrund sind Haselnüsse zu sehen.
Größenvergleich: im Vordergrund sind Haselnüsse zu sehen.

Ich wäre ja nicht ich, würde nicht irgend etwas schief gehen. Es war Sonntag Abend und was hatte Nickel nicht im Hause? Richtig, Weizenin. Also nahm ich dieses Rezept, das genauso gut funktionieren sollte.

Beim ersten Durchgang hatte ich natürlich vergessen, die Kugeln in den Kühlschrank zu stellen.

Um euch zu demonstrieren, was passiert, wenn man die Kugeln nicht in den Kühlschrank legt, habe ich es beim ersten Blech (es werden mit dem Rezept ca. 2 Bleche) absichtlich nicht gemacht. (Wurde beim zweiten Blech aber genauso. Naja. Nächstes Mal wieder das obere Rezept.)

Man kann sich so eine ganze Armee backen.

Schließlich kommen die fertig gerollten und „steif gekühlten“ Schmelznüsse bei 180°C für 20 Minuten in den Backofen bei Ober- und Unterhitze.

Jetzt kommt der Clou, warum ich sagte,dass sie auf keinen Fall misslingen: sollten sie ihre Form nicht behalten und im Ofen zerlaufen:

CAM05391…, so kann man einfach Puderzucker drüber streuen und sie Nussgletscher oder so nennen.

CAM05393

Viel Spaß beim Backen!

Werbung

2 Kommentare zu „9. Dezember

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..