1 Sollte jemals durch eine Katastrophe das Internet zusammenbrechen, können es sieben Menschen auf der Welt rebooten, indem sie fünf ihrer Schlüsselcodes zusammen benutzen.
2 Seit Beginn der Wetteraufzeichnungen war 2015 das wärmste Jahr. 2016 soll laut Wetterforschern noch wärmer werden.
3 Der Arzt, der die Behauptung verbreitete, Impfen löse Autismus aus, verlor seine Lizenz, da er die Studien, auf die er sich berief, fälschte.
4 Johann Eliasch, ein schwedischer Millionär, kaufte 160.000 Hektar Regenwald, um ihn vor der Abholzung zu schützen.
5 Es gibt noch eine Charaktergruppe neben introvertiert und extrovertiert: ambivertiert. Ambivertierte fühlen sich in Gruppen und bei sozialen Tätigkeiten wohl, genießen jedoch auch die Zeit alleine.
6 In den Grand Canyon Kavernen, 67 Meter unter der Erde, liegt das älteste, tiefste und dunkelste Motelzimmer der Welt, in einer 65 Millionen Jahre alten Höhle.
7 Ab 2025 sollen in Norwegen keine Autos mit Diesel- oder Benzinmotoren mehr zugelassen werden. Schon jetzt ist jedes 4. Auto ein Elektoauto.
Na, hoffentlich werden vom Internetz auch regelmäßig Backups gemacht, sonst wird das nichts mit der Wiederherstellung! 😉
Und die Idee mit der Investition in den Regenwald gefällt mir gerade außerordentlich gut!
LikeGefällt 1 Person
Ein Kumpel von mir backuppt schon fleißig. 😀
Und ja, die Regenwaldidee war spitze. Andererseits fragt man sich: wer zur Hölle verkauft den Regenwald?
LikeGefällt 1 Person
Ich bin ambivertiert ;-D Klasse!!
Ja, das mit dem Regenwald ist eine tolle Sache! Eigentlich! Denn – der Regenwald in Brasilien gehört z.B. dem Staat (der dann auch Teile davon verkaufen kann, um ihn vor dem Abholzen zu schützen), wobei das Roden von Regenwald in allen Ländern, die Regenwald haben, offiziell verboten ist. Es gibt Konzessionen, um Teilstücke roden zu dürfen, leider ist es aber nicht zu kontrollieren, was bedeutet, dass unendlich viel illegal abgeholzt wird, um die Regierungen dann vor vollendete Tatsachen zu stellen. Denn rückgängig machen kann man das ja nicht mehr (es sei denn, man hat 1000 Jahre Zeit). Das kann leider auch auf dem Stück Land passieren, das Herr Eliasch gekauft hat… Solange die Flächen nicht absolut sicher bewacht werden, wird es leider nicht zu ändern sein. Aber der Wille ist da! Und das ist doch ein guter Anfang! (Ändern kann man nur unser Verhalten.. wir kaufen die Produkte, für die abgeholzt wird..) Und man muss dafür sorgen, dass die Täter empfindlich bestraft werden!
LikeGefällt 2 Personen
Ergänzend zu Nr. 2, jeweils vom jeweiligen Jahr aus betrachtet.
1998: zweit wärmstes Jahr global seit Beginn der Aufzeichnungen
2014: wärmstes Jahr global seit Beginn der Aufzeichnungen
2015: wärmstes Jahr global seit Beginn der Aufzeichnungen
2016: wärmstes Jahr global seit Beginn der Aufzeichnungen
Das macht drei Weltrekorde in den letzten drei Versuchen. 2015 war außerdem das erste mal überhaupt, dass ein „wärmstes Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen“ auf ein ebensolches folgte.
LikeLike