Woanders: Linksammlung

giphy

Auf dem Scienceblog gibt es einen Artikel zur Gesundheitspolitik der AfD.

ZEITjung berichtet von #Goslinggate, das ich ehrlich gesagt verpennt habe, welches mich jedoch nachträglich amüsierte.

Auch bei Zeitjung gibt es eine Serie namens #Künstler-die-wir-lieben, in der von allerhand interessanten Menschen berichtet wird. Kann man mal reinschauen.

Sonst interessant: Ein Polizeigewerkschaftschef, der nix macht und trotzdem Geld bekommt. Wenn ich groß bin, möchte ich auch Spießer werden. Wenn’s um Geld geht Staatskasse.

Außerdem läuft noch immer der NSU-Prozess, der wohl aber in den letzten Zügen zu liegen scheint. Es bleibt jedoch weiterhin spannend, denn entschieden ist natürlich noch nichts. Derweil erinnert mich das Versagen im Fall Peggy an den Fall O.J. Simpson – und stimmt mich traurig wie skeptisch.

Und jetzt genug Internet. Genießt den Frühling!

giphy2

 

Werbung

6 Kommentare zu „Woanders: Linksammlung

  1. Tja – wohl dem der seine Tantieme jedes Jahr ordnungsgemäß an die Hans Böckler Stiftung abführt. Hat Riesen Vorteile – man sieht sich selbst nicht in der Tagesschau und mit dem Geld werden Stipendien für kleine Nickels finanziert die es sich sonst nicht leisten könnten. Hat irgendwie alles seinen Sinn 😉

    Like

      1. Ja hab ich schonmal von gehört, kommen immer wieder welche nach. 😀

        Ich werde aber mal reich, weil ich werde nämlich die GdP leiten. Hab gehört man arbeitet sich da nicht tot und kriegt trotzdem gut Asche.

        Like

  2. Totaaal lustig: Wenn man auf der Seite ganz behutsam so von oben nach unten scrollt, dass nur die obere Hälfte von dem GIF zu sehen ist, sieht es so aus, als würde der Affe vor dem PC sitzen und onanieren.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..