Vanillekipferlieblingsrezept
Liebe Verfolger von bruellmaus,
es gehört zu Weihnachten wie das Atmen zum Leben.
Backen.
Jeder sollte es tun.
Ich habs dieses Jahr schon getan und ihr solltet es auch tun.
Und wenn ihr schon mal dabei seid, probiert doch dieses fancy Rezept 🙂
Vanillekipferl (nach österreichischem Rezept)
Zutaten:
250 g Mehl
1 Prise Salz
50 g gemahlene Mandeln
100 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
150 g Butter (direkt aus dem Kühlschrank)
1 Eigelb
evtl. 1-2 Esslöffel kaltes Wasser
Blech mit Backpapier
Für die Garnierung:
50 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
20 g Puderzucker
Zubereitung im Ofen:
200°C Ober- und Unterhitze (180° bei Umluft) etwa 10 bis 12 Minuten
Mische zuerst in einer Schüssel das Mehl und die Mandeln,
gib danach die Prise Salz hinzu.
Streue nun auf die Mehlmischung den Zucker und den Vanillezucker.
Nun gibst du die Butter in kleinen Flöckchen auf die Mischung und gibst das Eigelb dazu.
Anschließend kräftig durchkneten (Handarbeit vom Feinsten).
Wenn der Teig noch zu krümelig ist und sich nicht in eine Kugel kneten lässt, gib noch 1 oder 2 Esslöffel möglichst kaltes Wasser hinzu.
Forme nun den Teig zu einer großen Kugel und lege die Kugel in einer abgedeckten Schüssel für 30 Minuten in den Kühlschrank.
Heize nun am besten den Ofen auf 200 °C bei Ober- und Unterhitze (180°C bei Umluft) vor und belege ein Backblech mit einem Stück Backpapier.
Danach wird der Teig zu Röllchen von etwa 2 cm Dicke ausgerollt und 2 cm lange Stückchen abgeschnitten und zu kleinen Hörnchen oder Halbmonden geformt.
Die Kipferl möchten nun bei 200°C Ober- und Unterhitze (180° bei Umluft) etwa 10 bis 12 Minuten in den Ofen und sind fertig, wenn sie leicht goldbraun an den Enden werden (nicht zu lange backen lassen, dann werden sie hart!).
Nach dem Auskühlen auf dem Blech werden Zucker, Vanillezucker und Puderzucker in einer Schüssel gemischt und die Kipferl darin gewälzt.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Nach-Backen und eine frohe Adventszeit!
Euer engelchenve
Ein Kommentar zu „5. Dezember“