Geschenke für werdende und frischgebackene Eltern

Im Freundes- oder Familienkreis gibt es Nachwuchs und natürlich möchten Sie etwas mitbringen. Doch was gefällt werdenden und frischgebackenen Eltern eigentlich? Gerade hat sie die frohe Botschaft erreicht, schon fragen sich Freunde, Großeltern, Onkel und Tanten: was schenken wir bloß? Keine Bange, in der folgenden Liste findet sich für jeden etwas:

  • Wertgutscheine haben zu Unrecht den Ruf eines ideenlosen Geschenks. Einrichtung, Kleidung und Zubehör für einen neuen Erdenbewohner zu besorgen ist teuer. Gerade wenn man nicht genau weiß, was die Eltern bereits angeschafft haben, sind Gutscheine, etwa für Drogerien oder Kleidungsgeschäfte, eine gute Alternative. Achten Sie aber darauf, dass der Shop gut erreichbar für die Beschenkten ist oder gegebenenfalls online eingelöst werden kann.
  • Individuelle Gutscheine sind ebenso gerne gesehen. Ob für eine entspannende Massage, einen Friseurbesuch oder eine Yogastunde: Schenken Sie etwas für die Eltern, das ihnen ein wenig Erholung vom Alltag gibt.
  • Zeit: es ist das, was den frischen Eltern am meisten fehlt. Zeit können Sie schenken, indem Sie im Haushalt helfen, Einkaufen gehen oder gekochte Mahlzeiten vorbeibringen. Aber auch Babysitten, damit die Eltern eine Runde verschnaufen oder Schlaf nachholen können, ist Gold wert! Falls größere Geschwister da sind, können Sie auch anbieten, auf diese aufzupassen.
  • Babykleidung mit lustigen Sprüchen oder niedlichen Motiven ist gerne gesehen und kann man (fast) nie genug haben. Empfehlenswert ist es, nicht mit der kleinsten Größe (50/56) anzufangen, da die meisten Eltern dafür bereits ausreichend gesorgt haben. Achten Sie darauf, dass die Kleidung Wäschen bei mindestens 60°C aushält. Besondere Marken mit farbenfrohen Stoffen sprießen aktuell, darunter sind etwa Babauba, Fuchs und Kiwi oder Kleine Könige. Aber auch auf Dawanda oder Etsy lassen sich ausgefallene Stücke finden.
  • Zubehör wie Lätzchen, die vielseitigen Mullwindeln (Wickelunterlage, Spucktuch, Kuscheltuch…), Schmusedecken, Mützen, Kaputzenhandtücher oder Babyschlafsäcke sind auch tolle Mitbringsel. Sie sollten idealerweise bei 60° oder 90° gewaschen werden können.
  • Babys verbrauchen eine Unmenge an Windeln, diese sind daher immer gern gesehen. Eine stilvolle Möglichkeit Windeln zu verschenken sind Windeltorten. Diese bieten außerdem eine schöne Gelegenheit, um kleinere Geschenke wie Rasseln, Schnuller und ähnliches unterzubringen. Sie finden dazu viele Anleitungen im Netz, eine Anleitung in Textform finden Sie HIER. Eine Videoanleitung gibt es etwa HIER. In den Vorschlägen auf Youtube finden sich auch andere schöne Formate. Ihrer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt!
  • Spielzeug finde ich persönlich eher schwierig, gerade da Eltern einerseits oft noch Spielzeug aus ihrer eigenen Kindheit haben oder von anderen Stellen viele Spielzeuge bekommen. Sonst aber gilt: alles was raschelt, knistert, klingelt oder klimpert ist für Babys toll! Achten Sie darauf, dass das Spielzeug gut zu reinigen ist (in der Waschmaschine, im Geschirrspüler oder per Hand), um hygienisch sicher zu sein. Zudem sollten Spielzeuge CE-geprüft sein und dürfen auf keinen Fall verschluckbare Kleinteile enthalten.
  • Ratgeber gehören ebenfalls zu den schwierigen Geschenkideen, da die Meinungen über gute Erziehung und den richtigen Umgang mit Babys stark auseinander driften. Man kann mit einem Ratgeber also quasi ins „Fettnäpfchen“ treten, wenn die beschenkten Eltern gänzlich anderer Ansicht sind. Jedoch gibt es ein paar wenige Bücher, die nahezu immer gut angenommen werden.
    • Das ist zum einen „Oje ich wachse“ von Plooij und van de Rijt, in dem erklärt wird, dass Kinder bestimmte Wachstumsphasen und Schübe, oder wie es im Buch heißt Sprünge durchleben. Mehr Informationen finden sich auf der Internetseite zum Buch.
    • Zum anderen ist das „Die Kunst, (k)eine perfekte Mutter zu sein“ von Libby Purves – ein Buch, das den Druck von Müttern nimmt, immer alles richtig machen zu müssen, gepaart mit viel Humor und Anekdoten rund um Schwangerschaft, Baby- und Kleinkindjahre, geschwisterliche Streitereien, Babysitter, den Beruf neben der Mutterschaft und noch einiges mehr.
  • Fotographie: Seitdem es digitale Kameras gibt, kann jeder Moment festgehalten werden. Ob es die großen bedeutenden Augenblicke wie der erste Schritt, das erste Bad oder das erste Essen sind oder einfach eine Momentaufnahme vom schlafenden Baby. Es sammeln sich viele Fotos an, die oftmals auf den Festplatten unbeachtet verweilen. Ein Fotoalbum ist daher eine super Geschenkidee, um die ersten Monate gebührend festhalten zu können. Am besten sind solche, die genug Raum bieten, um auch Extras wie das Krankenhausarmband oder die ersten Söckchen unterzubringen. Super kombinieren kann man das Album mit einem Gutschein zum Ausdrucken der Fotos sowie Streuteilen zur Dekoration der Albumseiten. Auch klasse ist ein Gutschein für einen professionelles Photoshooting.
  •  Erinnerungsgeschenke sind grundsätzlich eine schöne Idee. Das können die oben erwähnten Fotographie- Geschenke sein. Toll sind aber auch Gipsabdrucksets, ein schönes Tagebuch (vielleicht mit der Idee, das Tagebuch an das Kind gerichtet zu schreiben) oder ein individualisierter Babybody mit den Geburtsdaten und dem Namen des Kindes und der Eltern.
  • Besonders herzlich sind auf jeden Fall selbstgemachte Geschenke. Das kann kulinarischer Natur sein, etwa eingekochte Speisen, Marmeladen oder selbst hergestelltes Suppenpulver. Es kann aber auch Handwerkliches sein. Genäht, gestrickt oder gehäkelt sind Decken (mindestens 60x60cm), Mützen, Handschuhe, Pullover, Strümpfe oder Säuglingsschuhe ein Hingucker. Wie wäre es mit einem schönen Umschlag für das Untersuchungsheft, das immerhin bis zum Jugendalter durchhalten muss? Sind Sie begabt in Holzarbeit, öffnet Ihnen das unzählige weitere Möglichkeiten für Spielzeug oder sogar Schaukelpferdchen, Bett und Co.

 

Sie sehen, der Möglichkeiten gibt es viele. Kennen Sie die Familie gut, können Sie Geschenke noch weiter spezialisieren und personalisieren. Sollten Sie sich unsicher sein, scheuen Sie sich nicht zu fragen, was gewünscht oder gebraucht wird, gegebenenfalls können Sie eine Auswahl an 2 oder 3 Dingen beziehungsweise Kategorien nennen.

Welche Geschenke haben Sie werdenden und frischgebackenen Eltern geschenkt, die gut ankamen? Welche Geschenke haben Sie als Eltern erhalten, die gut ankamen? Und was kam weniger gut an? Lassen Sie uns davon in den Kommentaren wissen!

Werbung

2 Kommentare zu „Geschenke für werdende und frischgebackene Eltern

    1. Das ist definitiv die beste Vorgesehensweise, zu fragen.
      Ich fand Gutscheine auch klasse, denn oft weiß man auch noch gar nicht, was man noch braucht. Das ergibt sich oftmals erst im Laufe der Zeit.

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..