Mit Lillydoo haben wir eine Windel gefunden, die auch die hohen Anforderungen empfindlichster Haut erfüllt. Hier finden Sie Informationen zu Windel und Windelabo.
Ich habe die Marke bereits im Windeltest erwähnt, möchte in diesem Artikel jedoch noch einmal näher auf Lillydoo eingehen.
Auf Lillydoo bin ich durch Facebookwerbung aufmerksam geworden, noch bevor das Mäuschen geboren war. Die vielen positiven Stimmen gepaart mit dem Versprechen, hautschonend zu sein, ließen mich das Testpaket bestellen.
Die Philosophie von Lillydoo ist vielversprechend: Hautfreundlich, stilvoll, super bequem. Wir können sagen, dass alle drei Punkte sehr gut umgesetzt sind.
Hautfreundlich: Lillydoo verzichtet auf Parfüme, Lotionen, Parabene, Chlor, Phthalate und PEG-Emulgatoren. Diese Inhaltsstoffe sind für die empfindliche Babyhaut oft noch zu viel. Unsere Tochter bekam von den meisten Windeln Rötungen oder sogar Ausschlag, was dann unter gewissen Umständen, etwa Hitze im Sommer, zu weiteren Problemen wie Infektionen und Hautpilzen führen kann. Dieses Problem hatten wir bei Lillydoo nicht mehr. Selbst ohne zusätzliche Wundschutzcreme und Puder sind keine Hautirritationen mehr aufgetreten.
Stilvoll: Lillydoo Windeln gibt es in 3 unterschiedlichen Designs – und weitere werden im November noch eingeführt. Das Auge wickelt schließlich mit und mit den schönen Designs ist es doch gleich viel angenehmer. Zudem kommen die Windelpakete in sehr schicken Kartons, die man wunderbar für zu klein gewordene Kinderkleidung, als Spielzeugbox oder später zum Spielen verwenden kann. Viele interessante Bastelanleitungen gibt es im Lillydoo Magazin.
Super bequem: Die Windeln sind sehr weich – innen wie außen. Natürlich ist es innen am wichtigsten, denn dort hat die Windel den intensivsten Hautkontakt. Doch auch außen sollte man auf Weichheit achten, da die Oberschenkel hier in Berührung mit der Windelaußenseite kommen. Die Passform sorgt ebenso für einen guten und angenehmen Sitz. Das ist für die Bewegungsfreiheit wichtig, aber auch um ein Auslaufen zu verhindern.
Super bequem ist aber auch das Lillydoo Windelabo. In einem individuell festgelegten Intervall werden die Lillydoo Windeln ganz einfach portofrei nach Hause geliefert, sodass Windelschleppen entfällt. Außerdem ist das Abo flexibel zu gestalten: sowohl das gewünschte Design lässt sich bestimmen, als auch Pausen oder die Lieferzeitpunkte. Hautfreundliche Feuchttücher und weiche Wickelunterlagen können mitbestellt werden, somit muss man auch dafür nicht mehr in den Laden gehen. Und Kündigen geht ebenso bequem mit einem einfachen Mausklick, ohne Kündigungsschreiben und Begründungen. Das beste am Abo: sind die Windeln zu klein geworden oder hat man sich in der Größe verschätzt, kann man die ungeöffneten Packungen kostenfrei zurück schicken und gegen eine andere Größe eintauschen.
Sehr toll finde ich auch die Extras, die es nach einer gewissen Anzahl von Boxen gibt, etwa einen Monatsvorrat zum halben Preis, kostenlose Feuchttücher und Wickelunterlagen oder gratis Windeltestpakete.
Das Titelbild wurde mir freundlicherweise von Lillydoo zur Verfügung gestellt.
©Lillydoo GmbH
Sind super… Aber übersteigen bedauerlicherweise unser preisbudget… Ich kriege die doppelte windelzahl zum halben Preis, wenn ich zu den gängigen Marken greife und bei einem Kind, das 3-4 Liter pro Tag trinkt, muss ich alle 2 Stunden Windeln wechseln. Das macht pro Tag bei uns an die 10-15 Windeln, was dann schon beinahe die Hälfte einer lilidoo-Packung ist 🙁
LikeLike
Wie gesagt, alle anderen Windeln sind bei uns durchgefallen, weil sie a) Ausschlag machten und b) nicht so lange halten wie Lillydoos. Mit denen wickeln wir weniger, das Kind ist trotzdem trocken und somit rentiert sich das Ganze wieder.
Aber klar, kann ich verstehen, wenn der Preis abschreckend wirkt. Dachte ich auch. War aber unsere einzige Rettung.
Selbst etwas anderes als die Lillydoo Feuchttücher verträgt sie auch nicht. Und wenn da zehn mal sensitiv drauf steht, irgendwas ist da drin, das ihr zusetzt.
LikeLike