Ich hoffe, die Hitze der Woche hat euch nicht zu sehr zu schaffen gemacht. Als kleine Ablenkung gibt es auch diese Woche wieder die Freitagsfragen. Mit neuer Grafik, die ihr gerne benutzen dürft.
1.) Was ist etwas, das Du an anderen Generationen nicht verstehst oder nachvollziehen kannst?
2.) Reparieren oder neukaufen?
3.) Meer oder Berge?
4.) Die Wahl der Qual: Jede Woche in eine andere Stadt umziehen müssen oder niemals die Stadt verlassen können, in der Du geboren wurdest?
Habt ein schönes Wochenende! Und einen tollen Kindertag. ♥
1 ich verstehe eh nix.
2 kommt darauf an, was sich mehr lohnt. Was teuer war versuche ich meist erstmal zu reparieren. Und sollte ich mir eine sehr teure Gitarre neu kaufen, nur weil die Mechaniken kaputt sind?
3 Meer. Am liebsten wäre mir beides (Kanarische Inseln), aber das ist nicht machbar (verschiedene Gründe)
4 wenn nicht verlassen auch keinen Urlaub bedeutet….
LikeGefällt 1 Person
1.gibt es nichts 2. Reparieren 3. Beides 4. Jede Woche in eine andere Stadt umziehen 😉 schönes Wochenende an dich un alle Leser 😍 dürft gern auch mal bei mir vorbei gucken 😚
LikeGefällt 1 Person
Hi,
heute waren die Fragen schnell beantwortet. 🙂
https://tempest2012.wordpress.com/2018/06/01/freitagsfragen-35/
Schönes Wochenende!
LikeGefällt 1 Person
1.) Was ist etwas, das Du an anderen Generationen nicht verstehst oder nachvollziehen kannst?
Wieso fangen junge Leute, die doch wahrhaftig genug Informationen über die Folgen haben sollten, mit dem Rauchen an?
2.) Reparieren oder neukaufen?
Kommt drauf an. Wie teuer ist ein Neukauf, wie teuer die Reparatur? Wie einfach/schwierig ist die Reparatur, wer macht sie? Wie sehr hänge ich am kaputten Gegenstand?
3.) Meer oder Berge?
Beides ist schön. Auf Dauer wäre mir Meer wohl lieber, weil ich flache Wege bevorzuge.
4.) Die Wahl der Qual: Jede Woche in eine andere Stadt umziehen müssen oder niemals die Stadt verlassen können, in der Du geboren wurdest?
Beides etwas unpraktisch für die Arbeit – soviele Städte gibt es rund um Münster gar nicht, von denen aus ich ins Büro käme. Aber klammern wir das mal aus…
Ewig in Mönchengladbach sein? Nein danke! Ziehe ich also wöchentlich um. Wohin auch immer.
LikeGefällt 1 Person
Danke für Deine Antworten!
Zu 1. kann ich dir vielleicht etwas aus meiner Perspektive erzählen. Beide meiner Eltern rauchten und rauchen, schon immer, in meiner Gegenwart. Ich bin also damit aufgewachsen, dass das etwas Normales ist und nichts Schlimmes. Auch wenn man das „weiß“, setzt sich sowas (und der Mief) doch in einem fest.
Dann waren da natürlich Freunde die rauchten und Parties auf denen geraucht wurde, zu meiner Anfangszeit auch noch im Club selbst. Und dann zieht man hier und da mal, stellt sich irgendwann zu den Rauchern dazu, fragt vielleicht nach einer eigenen oder weil man sich so durchschnurrt bekommt man von jemandem eine eigene Zigarette, die man dann ganz raucht, was einem vielleicht gefällt. Und damit man nicht die anderen bei den Parties so ausnimmt, kauft man sich eine eigene Schachtel und ganu da fängt’s an. Dann hat man nämlich auch außerhalb von Treffen mit Freunden und Bekannten die Möglichkeit zu rauchen.
Für mich persönlich habe ich Rauchen mit Gemütlichkeit und Entspannung verbunden. Zum Ende meiner „Raucherkarriere“ habe ich nur noch 2-3 Zigaretten am Tag geraucht, ganz gemütlich auf dem Balkon mit einem großen Pott Kaffee und vielleicht Musik in den Ohren. Es ging gar nicht so sehr ums Rauchen als viel mehr um das Drumrum; die Praktik des Zigarettendrehens, der Kaffee dazu und auf dem Balkon zu sitzen, entspannt und ruhig.
Und wenn man einmal unentspannt ist, nimmt man sich auch außerhalb dieser Ruheoase eine Zigarette, nur um das Gefühl zu haben, jetzt zu entspannen.
Ich bin aber froh, aufgehört zu haben. Ich weiß wie scheiße es ist, wenn du Kind bist und geraucht wird, deine Eltern und dein Haus stinken und so. Das würde ich nie nie nie für meine Tochter wollen und das ist etwas, wofür ich meine Eltern, so hart es klingt, verurteile. Meine Allergien könnten daher kommen und mein Asthma kommt sicher auch nicht von ungefähr. Naja.
LikeLike
Ich bin ja auch bei Kettenrauchern aufgewachsen. Meine Eltern, beide Freunde meiner Mutter, die bei uns gewohnt haben (nacheinander!). Auch mein Opa hat immer geraucht. Mich hat das nie gereizt. Wie sehr ich selbst gestunken haben muß, ist mir erst aufgefallen, als ich auszog und meine Wäsche anfangs noch per Post heimschickte und „sauber“ zurückbekam.
Ich wollte auch nie, nie wieder mit einem Raucher zusammenleben. Aber wo die Liebe halt hinfällt… Allerdings wird nicht in der Wohnung geraucht.
LikeGefällt 1 Person
Hallo, bin auch wieder dabei
https://violaetcetera.wordpress.com/2018/06/01/freitagsfragen-11/
Danke Nickel für die Fragen, und dass du uns ein neues Logo gemacht hast!
Ein schönes Wochenende uns allen
Viola.
LikeGefällt 1 Person