1.) Was verbindest Du mit den 90ern?
Schlaghosen, Britney Spears, Spice Girls und Girlpower, Ballspiele, meine Oma, leuchtende Jojos, den Kaugummi mit dem sauren Kern,
Danis Oma, die uns ein paar Pfennige gibt, damit wir uns ein paar Kugeln Eis kaufen können,
meine bis heute beste Freundin, auf die ich eifersüchtig war wegen einer anderen Freundin und vice versa, die ich aber bis heute sehr liebe,
Pokemon und Sailor Moon und Charmed.
2.) Welche Staatsform wäre die beste, falls die deutsche Demokratie zerbrechen würde?
Ich sehe tatsächlich Potenzial in einer parlamentarischen Monarchie, wie sie GB hat. Ansonsten vielleicht so etwas wie eine Monarchie, aber mit einer Hand voll Herrschern statt nur einem. Tatsächlich habe ich die Vision einer modernen Monarchie, in der die Bewohner des Landes die Freiheiten haben, wie wir sie heute haben und Petitionen schreiben können. Vielleicht könnte das auch das AfD-Problem beseitigen? Wer weiß.
3.) Was war Dein liebstes Schulfach und warum?
Deutsch und Englisch. Ich war in beiden sehr gut. Nennt mich pervers, aber ich mochte es, Bücher zu lesen und darüber zu sprechen. Gedichte zu interpretieren. Selbst Diktate fand ich gar nicht übel, darin war ich immer gut.
Schade, dass der Geschichtsunterricht an Schulen so sch*** ist. Hätte ich damals so gelernt wie heute, wäre das sogar noch locker vor Deutsch und Englisch gekommen.
4.) Die Wahl der Qual: Das Abendessen mit Freunden ungenießbar verkochen oder mit Fremden gezwungen sein etwas zu essen, das Dir nicht schmeckt?
Ich bin leider sehr empfindlich und könnte keine gute Miene zu ekligem Essen machen. Essen zu verkochen mit Freunden ist zwar ärgerlich, ist aber wohl auch eine Geschichte für später. Zur Not kann man immer noch etwas bestellen oder kocht etwas schnelles oder geht, falls möglich, irgendwo gemeinsam essen. Daher verkoche ich das Abendessen meiner Freunde. Sorry!

Pssst, ersetze unter Frage 2. „parlamentarische Denokratie“ durch „parlamentarische Monarchie“, dann stimmt es. Die parlamentarische Demokratie ist, technisch gesehen, eher in Deutschland zu finden. 😉
LikeLike