Rückblickstöckchen: Meine Antworten

Vor ein paar Tagen hatte ich ein Rückblickstöckchen in den Raum geworfen. Nun will ich meine Fragen einmal selbst beantworten.

  1. Was war Dein liebster Blogpost 2015?
    Ein Highlight war definitiv wieder der Adventskalender. Hatte ich zunächst befürchtet, 2/3 des Kalenders allein füllen zu müssen (was mich in unsagbare Zeitnot gebracht hätte), eilten doch noch einige Schreibwillige herbei und boten ihre Beiträge an. Das war großartig!
    Ansonsten gefielen mir die Catcontents ganz gut.
  2. Welchen Post hättest du lieber (so) nicht geschrieben?
    Morgendliche Übelkeit. Ich ärgere mich über den Beitrag. Hätte ich ihn anders geschrieben, wären die Reaktionen anders ausgefallen – auch wenn ich bewusst provozieren wollte. Es war mir ein inneres Bedürfnis, mich zu positionieren.
    Eine bestimmte Reaktion hat mich aber mehr geärgert als der Beitrag heute an sich. Ich wurde dafür nicht kritisiert, sondern beleidigt, hinter den Kulissen beschimpft und öffentlich (auf einem anderen Blog) mit verdrehten Tatsachen in einem Screenshot verunglimpft. Das an sich ist schon ziemlich scheiße. Doch es kam von jemandem, den ich zu der Zeit mochte und für einen Freund hielt. Heute weiß ich, dass es nie Freundschaft war. In der Reaktion auf den Beitrag wurde es mir schlagartig bewusst.
    Weiterlesen „Rückblickstöckchen: Meine Antworten“
Werbung

Random Facts #103

1. Bei einem Konzert in Stockholm Anfang August platzte dem Sänger Lenny Kravitz beim Lied „Can’t get you off my mind“ die Lederhose. Dummerweise trug er darunter keine Unterhose. Steve Tyler, mit dem er zu der Zeit auf der Bühne war, twitterte später: „Dude… keine Unterwäsche und gepierced… Das hast du mir nie gezeigt.“ PETA schrieb, das sei ein weiterer Grund, kein Leder zu tragen; sie wolle Kravitz eine extra-robuste, vegane Lederhose schicken.

2. Seit dem 25.11.2015 beschäftigt sich das Bundesverfassungsgericht zum ersten Mal seit Bestehen mit einer verfassungsrechtlichen Frage des Urheberrechts. Die fragwürdige Ehre, diesen Fall darzustellen, hat Sabrina Setlur. Die Rapperin veröffentlichte 1997 das Lied „Nur Mir“, für das laut der Band Kraftwerk eine Sequenz von 2 Sekunden aus deren Titel „Metall auf Metall“ von 1977 gesampelt und in Endlosschleife unter den Beat gelegt wurde.

3. Die Weitergabe des Geheimnisses der Seideherstellung wurde in China für einige hundert Jahre mit dem Tode bestraft.

4. Connecticut und Rhode Island haben das Gesetz der Prohibition niemals ratifiziert.

5. Der Song „Sonne“ der Band „Rammstein“ entstand, weil es eine entsprechende Anfrage von Wladimir Klitschko’s Management an Rammstein gab, das draus die Hymne des Boxers machen wollte. Anfangs hieß das Lied auch noch „Der Boxer“ oder „Klitschko“. Das Ergebnis war dem Management jedoch zu „hart“ und wurde deshalb dafür nie eingesetzt.

6. In Wetaskiwin, Alberta, besagt ein Gesetz von 1917, dass es verboten ist, ein männliches Pferd neben einer Stute auf der Main Street anzubinden.

7. In Vermont, Alaska, Hawaii und Maine sind Werbetafeln verboten.

Rückblickstöckchen

2015 ist (fast) vorbei und weil wir alle keine Roboter sind, hat jeder von uns etwas aus dem Jahr zu erzählen. Und da es manchmal etwas schwierig ist, konkret zu erzählen, was denn im Jahr so los war, hier ein Stöckchen. Ohne Weiterwerfzwang. (Außer Subs, die verlinken gefälligst 3 Personen und bitten untertänigst um Beantwortung!)
Nichtblogger fangen einfach bei 6. an.

  1. Was war Dein liebster Blogpost 2015?
  2. Welchen Post hättest du lieber (so) nicht geschrieben?
  3. Bist Du zufrieden mit Deinem Output: Anzahl/ Häufigkeit der Posts, Qualität?
  4. Bist Du zufrieden mit der Resonanz: Kommentare, Likes, Shares?
  5. Hast Du Ziele für Deinen Blog in 2016? Wenn ja, welche?
  6. Was ist die erste Szene, die Dir einfällt, wenn Du an 2015 zurückdenkst?
  7. Welche Menschen haben Dich 2015 am meisten berührt?
  8. Welche Anschaffung war die sinnloseste? Welche die beste?
  9. Was ist dein liebstes Bild aus 2015? Warum?
  10. Welches Buch, welche Serie, welcher Film, welches Musikvideo und/oder welches Lied war der/die/das beste?

Ich freue mich auf eure Antworten. Bitte verlinkt eure Posts hierher, damit ich sie sehe.

Meine eigenen Antworten gibt es am 04. Januar 2016.

Eagles of Death Metal

Am 13.11.2015, als Paris von mehreren Attentätern terrorisiert wurde, spielten im Bataclan die Eagles of Death Metal ihr Konzert.

Sie als Überlebende des Geschehens sind Zeitzeugen, die in einem Interview mit Vice berichteten, was sie erlebten.

Herausstechend ist das Trauma, das ihnen innewohnt, aber auch der Zusammenhalt untereinander und mit den Fans.

Ein sehr bewegendes Interview.

 

P.S.: Schaut euch nicht die Kommentare unter dem Video an. Viele dumme, ignorante Menschen übertrumpfen sich dort gegenseitig mit abstrusesten Verschwöungstheorien.

P.P.S.: Ja, ich weiß. „Schau dir das nicht an“ ist DER Garant schlechthin, dass man sich etwas anschauen möchte. Aber ich will hier wirklich eure Nerven, Hirnzellen und Stimmungen schonen.

 

20. Dezember

Nicht alle können Weihnachten mit ihrer/ihrem/ihren Liebsten verbringen.
Weihnachten von seiner nachdenklichen Seite – von mir heute ein Gedicht aus lang vergangener Zeit mit genau diesem Thema:

 

Wie schön war doch mit Dir die Zeit
Das heiße Sehnen, Küssen, Lieben.
Nun bist Du, ach, so weit, so weit

Und ich bin hiergeblieben.

 

Doch nichts kann unsre Liebe brechen,
Bist Du auch dort und ich bin hier –
Wenn liebe Zeilen zu uns sprechen,
Bist Du mir nah, und ich auch Dir!

 

In allem, was ich immer tu‘
Seh‘ ich Dein Antlitz, hör Dein Wort
Ich finde nicht mehr Rast noch Ruh
Und denke an Dich immerfort.

 

Erwach‘ ich in des Morgens Frühe
Grüßt mich als erstes lieb Dein Bild,
Dem abends, nach des Tages Mühe,
Mein letzter Gute-Nacht-Gruß gilt.

 

Und wenn ich in die weite Ferne
Des nächtlich-finstren Himmels schau‘
Wünsch‘ ich tausend goldene Sterne
Zum Gruß Dir, liebste, süße Frau!

 

Bewahr in Liebe treu Dein Herz,
Bis Du mir wiederkehrst
Und als mein Frauchen zukunftswärts
Für immer mir gehörst.

 

Der traurige und nachdenklich machende Titel dieses Gedichtes:
Weihnachten 1944

 

Mein Großvater schrieb es für meine Großmutter. Es war eine große Liebe, aber er kam nicht aus dem Krieg zurück …

 

19. Dezember

18. Dezember

engelchenve

Schönes Wochenende!

Meine Lieben, ich wünsche euch ein wundertolles Wochenende.

Meins wird trotz Samstagsschicht großartig – da bin ich mir sicher. 😉

Lasst es krachen, das Leben ist kurz und will zelebriert werden!

Seelenpflaster