Einen frohen Valentinstag euch allen!
Die einen stöhnen, die anderen ignorieren es, ich finde es schön. Zugegeben, zu meiner Singlezeit habe ich auch immer darüber gelästert, doch jetzt als Nichtsingle find ich den Tag schön. Allerdings mag ich es nicht, wenn man sich übertrieben viel schenkt. Nett essen gehen, was Schönes unternehmen oder sich einfach mal wieder sagen, dass man sich lieb hat. Nein, dafür braucht man eigentlich keinen speziellen Extratag, aber ein schöner Anlass ist er doch trotzdem.
Apropos Anlass. Da ich gerne Dinge erkläre, hier die Erklärung, warum es den Valentinstag überhaupt gibt.
Der Tag geht entweder auf Valentin von Viterbo oder auf Valentin von Terni zurück. Hierzulande geht man eher von zweiterem aus.
Valentin von Terni war ein Bischof im 3. Jahrhundert nach Christus, der Paare verheiratete, die gar nicht verheiratet werden durften. Dafür wurde er geköpft, wodurch er als Märtyrer starb. Und wie das eben so ist: erst mit dem Tod wird man so richtig bekannt 😉
Weil er angeblich den Brautpaaren Blumen aus seinem eigenen Garten schenkte, entwickelte sich das Blumenschenken zum Brauch.
Wie ihr sicher schon hier und da einmal aus meinen Beiträgen herausgelesen habt, bin ich nicht christlich und dem Ganzen gegenüber sonst eher skeptisch eingestellt. Aber solche Geschichten finde ich einfach schön, dieser Gedanke daran, dass da jemand gewesen sein könnte, der Gutes getan hat, einfach weil es sich richtig anfühlte und entgegen unsinniger Gesetze, die jede Zivilisation schon seit Menschengedenken mit sich schleppt.
Es gibt auch noch den Hinweis darauf, dass in der römischen Antike am 14. Februar der Göttin Juno gehuldigt wurde, der Schützerin von Ehe und Familie. Und zu diesem Anlass schenkte man den Frauen -na was wohl- Blumen.
Was davon nun wahr ist und was nicht, oder ob überhaupt irgendwas davon stimmt – ich habe keine Ahnung. Da kann sich wohl jeder was aussuchen. Für mich steht fest, dass ich den Valentinstag weder besonders gut noch besonders schlecht finde. Für mich ist er eher eine weitere Etappe in Richtung Frühling, dem ich jedes Jahr wieder sehnsüchtig entgegensinne. Und weil das so ist, werde ich direkt anfangen, die Wohnung in zarten Tönen zu dekorieren. Mal sehen, vielleicht lässt er sich erweichen, mein geliebter Frühling, und schaut ein bisschen eher als geplant vorbei.
Zu den Bildern
Google hat sich auch dieses Jahr wieder etwas Nettes ausgedacht, um an den Tag der Liebenden zu erinnern.
Die Hauptseite zeigt zwei Riesenräder im Google-Schriftzug. Klickt man auf den Herz-Knopf unten
so erscheinen zwei zufällige Tiere (ich fand bisher neben Pferd und Tiger noch Krake, Bär, Amsel (?), Gans, Nashorn, Frosch, Affe, Elefant, Hase, Delphin und Fuchs) und zeigen eine kleine Geschichte (oder wie hier ein Einzelbild: )
Und wie im richtigen Leben passen nicht alle gut zusammen:
Und was passiert beim Fuchs?
Ganz einfach: der bleibt lieber daheim und schaut fern 😉
P.S.: Whoop, whoop, der 100. Artikel!
P.S.
Wenn man auf die Lupe im Google- Bild klickt, gelangt man HIER hin. Denn heute ist auch George Ferris‘ 154. Geburtstag. Er hat das Riesenrad erfunden, das doch ganz wunderbar zum Valentinstag passt – an dem er wie erwähnt Geburtstag hat. 😉