Game Jam

Ihr Lieben,

es gibt etwas Neues aus dem Hause Brüllmaus. Mr English hat nicht eins, sondern gleich zwei Spiele beim Game Maker’s Toolkit Jam eingereicht.

Bei dem Jam ging es darum, innerhalb von 48 Stunden ein Spiel zu programmieren. Thema war „Genre without Mechanic“, also die typische Mechanik eines Spielgenres wegzulassen, etwa wie Super Mario ohne Springen oder Counterstrike ohne Waffen.

Das Voting läuft noch bis Montag, den 10. September 23 Uhr. Die Spiele sind:

The Floor is Lava

Ein Plattform-Spiel ohne auf und ab und somit ohne Springen. Ziel ist es, von einer Seite des Bildschirms zur anderen zu gelangen, ohne in die Lava zu fallen (wobei das ein klasse Geräusch macht. Wer erkennt es?) – so wie beim Kinderspiel.

NewGif.gif

 

Zombie Survival Shooter but with no shooting of zombies in order to survive.

Ein Zombieshooter ohne die Zombies zu töten. Stattdessen kann man sie mit Zäunen aussperren, mit Leuchtfackeln verjagen oder mit Fleisch anlocken.

Um die Spiele nach dem Download auszupacken, braucht ihr einen Zipper, z.B. Winzip.

Wir würden uns sehr über eure Votes freuen (bitte vergesst nicht, auf „Save Rating“ zu klicken, nachdem ihr die Sterne angeklickt habt) und auch über Feedback.

Werbung

Die Macht der sozialen Netzwerke

Die folgende Story ist wahr. Sie ist nicht erfunden, nicht aufgepusht oder beschönigt. Sie zeigt die reale Macht des neuen Volkes, eines internationalen Volkes. Des Internetvolks. Und doch ist sie nur ein winziges Beispiel im Vergleich zu den wahnsinnigen Möglichkeiten, die wir uns selber schaffen können (bedenkt doch nur Anonymous!)

Alles fing an mit einem simplen Post auf 9gag.com. Ein junger 9gagger, Janos Szolnoki, bat um Hilfe bei einem Wettbewerb bei Nescafé, in dem es $5000 zu gewinnen galt. Dieses Geld wollte er nicht für einen Ponyhof oder ein superkalifragilistischexpiallegetisches Baumhaus ausgeben, sondern für seinen 11jährigen behinderten Bruder, um ihm Erfahrungen zu ermöglichen, die er aufgrund seines Rollstuhls nie machen konnte.

So weit, so gut. Ganz süß aber nichts besonderes, sagt ihr. Aber hier liegt der Knackpunkt: ohne erkennbaren Grund oder eine Entschuldigung bzw. Erklärung nahm Nescafé das eingesendete Video, das bereits viel mehr Stimmen zählte als andere, heraus und blockierte Janos in dem Wettbewerb.

Der wollte sich das natürlich nicht bieten lassen und machte einen neuen Post auf 9gag, in dem er dazu aufrief, die Facebookseite von Nescafé vollzuspammen. Diese musste dann ziemlich bald runtergenommen werden, da man offensichtlich mit einem solch großen Sturm nicht klarkam und dieser die gesamte Seite lahmlegte.

Doch nicht nur das: seit dem Rachefeldzug der „9GAG Army“ (siehe Facebook) sank der Marktwert von Nescafé um fast 1%. Und das ist doch ziemlich erstaunlich, sollte man meinen, dass die Aktien nicht durch einen Haufen wütender Postings erschüttert werden könnten.

Diese kleine Geschichte hat uns mal wieder deutlich gezeigt, wie viel Macht eine Internetcommunity besitzt. Der nächste Schritt wäre dann, Dinge wie SOPA (sucht einfach bei Youtube nach „wtf is sopa“) und GEZ zu bekämpfen.

Für eine bessere Welt! Für unsere Freiheit!

Hier noch ein paar Links zum Artikel:

http://9gag.com/gag/1051337 Der Anfang der Geschichte.

http://9gag.com/gag/1131696 Ein Dank von Janos.

http://9gag.com/gag/1147208 Der Fall Nescafé’s.