Status Quo und Hotelschwierigkeiten

Wir sind zurück und ja, die Zeit in England war wirklich schön.

Die Rückreise war sehr durchwachsen und ich habe das Gefühl, in der Woche seit unserer Rückkehr nicht geschlafen zu haben. Püppi hat selbst Schlafschwierigkeiten und da müssen wir alle mitleiden ihr selbstverständlich helfen.

Sonntag (6.1.) fuhren uns die Eltern nach London Stansted ins Hotel: Hampton by Hilton. Das erste Hotel seit Ewigkeiten und dann gleich so eins! Woohoo!

So wirklich umgehauen hat mich das Hotel dann allerdings nicht, was wohl damit zusammenhing, dass uns während des Telefonats am Abend zuvor gesagt wurde, man wisse nicht, wie viele Kinderreisebetten man im Hotel habe und dass es keine Garantie gäbe, dass man auch eines bekommt. What the actual fuck? Ernsthaft, das geht GAR nicht. Wenn ich dem Hotel sage, ich brauche ein Bett, damit mein Kind sicher schlafen kann und mir vor dem Bezahlvorgang gesagt wird „geht klar“, dann will ich auch eins garantiert haben. Die Betten waren nicht geeignet für Kinder, da sie sehr hoch waren, das wäre gar nicht in Ordnung gewesen.

Zwar haben wir dann eine „Travel-Cod“ bekommen, allerdings gibt es keine Decken dafür. Ja, richtig gelesen. Es gibt keine Decken für Kinder. Man wollte uns eine „normal“ große Decke andrehen, die man zusammenfaltet, aber die hätte selbst dann da gar nicht rein gepasst. Wir haben dann eins unserer Badehandtücher zum Zudecken genommen, die waren schön groß und kuschelig. Immerhin. Stellt euch aber mal vor, ihr müsstet eure eigenen Decken mitbringen. Für Erwachsene ein Unding, aber für Kinder soll das okay sein?

Man merkt am ganzen Hotel, dass Kinder da niemals mit eingeplant waren. Es gibt einen einzigen Wickelraum, der sich im Erdgeschoss bei der Rezeption befindet. In den Zimmern gab es nichts, was man zum Wickeln umfunktionieren konnte, außer der Betten. Die Zimmer waren nur semi-kindersicher. Die Schiebetür zum Bad war ENTWEDER dazu geeignet, das Bad zu verschließen ODER die Kommode neben der Badezimmertür, nicht beides. Leider lagern dort aber Bügelbrett und -eisen und schließlich Buggy und Koffer. Das WC hatte keinen Deckel, sodass unsere Entscheidung, welchen Teil zu verschließen -Badezimmer oder Kommode- schnell klar war.

Auch der Frühstücksbereich war nicht nach meinem Geschmack. Man hat die Wahl zwischen Sofa und entsprechend niedrigen Tischen (mit Kind klar: nein!) und hohen Tischen mit hohen Stühlen. Immerhin hat da der Kindersitz gut ran gepasst, der ja auch recht hoch ist. Allerdings sitze ich zum Frühstück nicht gerne an einer Bar. Gemütlich ist anders. Das Frühstück selbst war gut, obgleich ich mir Beschriftungen gewünscht hätte. Ehe ich die Milch in ihrem ominösen Spender als solche erkannt habe, war mein Tee noch lauwarm. Auch weiß ich gerne, was ich da esse.

Püppi fand es mega aufregend, in einem Hotel zu sein und war viel zu nervös zum Schlafen. Hätte ich gewusst, was uns am nächsten Tag erwartet, hätte ich ihr etwas Baileys in die Milch gemischt…

Werbung