Eintopf

Die Posts der vergangenen Wochen waren -zugegeben- alle nicht sehr gehaltvoll. Das liegt daran, dass ich aktuell irgendwie keine richtige Lust zu bloggen habe. Wenn ich mich umsehe, scheint es aber einigen so zu gehen. Vielleicht liegt es ja am Wetter?

Dabei fiele mir ja doch einiges ein, über das ich schreiben könnte. Daher hier ein kleiner Eintopf aus allem möglichen.

Die Pille danach rezeptfrei in deutschen Apotheken.
Ein schwieriges Thema. Und kontrovers. Aber wenn wir ehrlich sind doch ein alter Hut. Die Diskussionen laufen schon seit Jahren und immer waren genug Leute dagegen, als dass man die Rezeptpflicht abgeschafft hätte. Ging ja jetzt doch. Und irgendwie plötzlich. Und überhaupt muss das jeder selber wissen. Warum also noch diskutieren?

Monat der Frauengeschichte
Ein ganzer Monat von 12 für die Frau, woohoo! *räusper*
Ich mache es einfach, kurz und schmerzlos: Menschen haben manchmal revolutionäre Ideen und dabei ist es bums, ob sie XX oder XY in ihrer Genetik herumspazieren.

Feminismus
Es scheint gerade wieder en vogue über Feminismus zu schreiben und zu reden. Dabei finde ich persönlich einiges davon Unfug, anderes wieder ganz in Ordnung. Wie das halt so ist. Eigentlich kann ich mich mit dem Begriff „Feminismus” an sich nicht ganz anfreunden, aber hey, das ist Ringelpietz mit Anfassen und hilft niemandem weiter, nicht wahr? Zähes Thema, keine Motivation. Sorry.

Minecraftverbot in der Türkei
Yoah, nech. Minecraft ist schon unfassbar brutal und blutrünstig. Da kann man Bäume mit dem Holz aus anderen toten Bäumen auf brutalste Weise fällen, Schafe für Nahrung und Wolle erlegen (was ja mal ultra unnatürlich ist!) und in hochauflösender Grafik (!) gegen Zombies und Creeper kämpfen, die sich dann einfach in Luft auflösen! Außerdem kann man Häuser, Paläste, Städte bauen, Minen schürfen und Blümchen pflanzen. Die Leute sollen doch nicht auf schlechte Gedanken kommen, wenn sie Minecraft spielen!
Wenn wir schon dabei sind: Vor Jahren haben mal ein paar Kids Steine von der Autobahnbrücke geworfen. Verbieten wir Tetris gleich mit!
Keine halben Sachen!

Freeletics
Durch meinen persönlichen Coach und Master („Wenn du einfach immer das tust, was ich dir sage, wird immer alles gut sein.”) bin ich auf Freeletics aufmerksam geworden. Ich habe jetzt meine erste Woche tapfer durchgehalten und nur an einem Tag mal gar nix gemacht. Echt hart, so als unsportlicher, fauler Mensch, aber man fühlt sich doch irgendwie besser. Und das, obwohl einem verdammt nochmal alles weh tut. („Schmerz ist Schwäche, die den Körper verlässt.”) Probiert es ruhig auch mal aus und sagt mir, was ihr davon haltet.

Trollololol
Meinen Troll habt ihr sicher schon mitbekommen? Finde es ja immer wieder erstaunlich, wie sich manche Leute völlig daneben benehmen (nicht nur hier, sondern auch auf anderen Blogs und das schon seit geraumer Zeit), einen Niveautiefpunkt nach dem anderen erreichen und dann gar nicht verstehen, warum man ihnen kein Gehör und keine Bühne verschafft. Ich böse, garstige Frau aber auch!

Serien
Leftovers: Weltweit verschwinden Menschen einfach so, niemand weiß wohin. Die Angehörigen müssen damit jetzt irgendwie klarkommen. Teilweise ein bisschen zäh, aber wenn man auf psychologische Phänomene und Verarbeitungsmuster steht, bleibt es dennoch spannend.
The 100: 97 Jahre, nachdem die Menschen ins All flohen, da eine Atombombe die Erde verseuchte, werden 100 Teenager in einer Kapsel zur Erde zurück geschickt, um mal zu sehen, ob man denn dort wieder überleben könnte. Ein bisschen wie Mad Max vs. Lost vs. Hunger Games vs. Herr der Fliegen. Bisher nur auf Englisch, aber ich habe die beiden bisher erschienenen Staffeln in kürzester Zeit durch gesuchtet.

Und sonst so?
Beruflich ist Ebbe. Als Nichtstudent ist es gar nicht so einfach, selbst an einen Halbtagsjob zu kommen. Für Aushilfen werden lieber Studenten genommen, weil man sich dann Steuer und Versicherung sparen kann. Andere haben selbst für Pipijobs überhöhte Anforderungen und unterirdische Bezahlungen. Oder sind ohne Auto nicht erreichbar. Es kommt zwar hier und da immermal ein wenig Geld rein, aber es nervt.

Privat habe ich einiges, auf das ich mich freuen kann. Eine Freundin, die in den nächsten Tagen Mama wird. Eine andere Freundin, die ich nach langer Zeit mal wieder sehe. Der 50. Geburtstag meines Onkels und die damit verbundene Familienfeier. Schön, wenn wir mal wieder zusammenkommen und ausgelassen feiern.

Und dann natürlich noch Hamburg, auf das ich mich freue wie ein Schnitzel. Wenn ich schlechte Laune habe, denke ich an das Treffen mit lauter spannenden Menschen und alles ist wieder gut. Ach ich bin ja so aufgeregt!

Ihr seht, theoretisch hätte ich ja schon Themen. Dennoch fehlt mir der Antrieb. Und statt weiter sinnfrei Youtubevideos zu posten, bleibt es demnächst einfach mal etwas ruhiger hier. Nehmt es nicht zu schwer. Der nächste Beitrag kommt bestimmt! 😉

Werbung