Kochen mit Bier

(Rezept während eines Whatsappkochdates mit Captain Cook getestet und für gut befunden.)

Schwarzbierschnitzel mit Bohnengemüse in 2 Akten

Akt 1: Schwarzbierschnitzel

Zutaten:
Schnitzel nach Bedarf
1 Zwiebel
1 Flasche Schwarzbier
Senf (Th*my aus der Tube ist KEIN Senf!)
Salz & Pfeffer

Morgendliche Vorbereitung:
Die Schnitzel waschen und abtupfen, dabei etwas vorsingen (wahlweise ein frei erfundenes Liebeslied oder „Atemlos“). Evtl. klopfen, natürlich mit Liebe. Nun den Senf zärtlich einmassieren und dabei Komplimente über die tolle Zellstruktur machen. Mit Salz und Pfeffer berieseln, in eine Schüssel betten und „Enter Sandman“ summend in Schwarzbier ertränken. Frischhaltefolie über die Schüssel spannen und sich dabei wie Dexter fühlen. Hysterisch lachend die Schüssel in den Kühlschrank stellen und bis zum Abend ruhen lassen, gelegentlich ansehen und Mr. Burns imitieren.

tbd5600_5815_0_mr_burns_wallpaper

Abendliche Zubereitung:

Mit der Bohnengemüseorgie beginnen.

Beschichtete Pfanne vorheizen, Öl ist nicht nötig. Die Schwarzbierschnitzel aus ihrem Wassergrab befreien und in die Pfanne legen. Von beiden Seiten schön anbraten. Aus der Pfanne herausnehmen und den Schwarzbiersud dafür hinein geben. Mag nicht schön aussehen, wird aber lecker, also einfach weitermachen. Auf mittlerer Stufe aufköcheln lassen; bei Bedarf mit Mehl-Wasser-Mischung andicken. Schnitzel wieder in die Pfanne legen und bei geschlossenem Deckel auf der ausgeschalteten aber warmen Herdplatte in Frieden ruhen lassen, während man sich wieder der Bohnengemüseorgie hingibt.

2. Akt: Bohnengemüseorgie

Zutaten:
1 Dose grüne Bohnen (oder frische Bohnen, dann vorher blanchieren)
1 Zwiebel
50g Schinkenspeckwürfel
Salz & Pfeffer
(Zubereitung im Topf)

In kochendem Salzwasser die Bohnen bissfest garen (ca. 5,02 bis 8,73 Minuten) und abtropfen lassen. Zwiebeln in Würfel von 1,594 Millimeter Seitenlänge schneiden. Dabei auf rechte Winkel achten. (Hier zunächst mit den Schwarzbierschnitzeln weitermachen)

Schinkenspeckwürfel in Öl auslassen. Ausgelassene Stimmung ist immer gut. Speckwürfel und Zwiebelwürfel im Topf miteinander bekannt machen. Ca. 2-3 Minuten Zeit zum Einheizen lassen und schließlich die Bohnen untermischen. Mit Salz und Pfeffer für die abschließende Würze sorgen. Zu den viel zu leckeren Schwarzbierschnitzeln servieren und nicht vom Aussehen beirren lassen – die inneren Werte zählen!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Werbung

Statistiken, Statistiken

Wenn ich mich schon mit Statistiken quäle, dann sollt ihr auch leiden! Muhahahahaha!

Okay, nein, so langweilig werd ich es nicht machen 😉

Fangen wir mit den Suchanfragen an. Meine Güte, wie man so alles auf diesen Blog kommt! Das ist nur eine ganz kleine Auswahl:

Häufigste Suchanfragen: 9gag (1.828), seiten wie 9gag (216) und 9gag 4chan (122). Was sagt mir das? Richtig, ich muss noch mehr über 9gag schreiben, wenn ich mehr Klicks haben will. Ich sollte 9gag in jeden Satz einbauen und auch zwischenzeitlich mal ganz ohne Zusammenhang 9gag schreiben. Ich kann gar nicht oft genug 9gag schreiben, denn 9gag 9gagt so vor sich hin. 9gag 9gag 9gag!

Ich habe viele obstruse Anfragen, den Großteil möchte ich hier jetzt wirklich nicht wiedergeben, denn das hob selbst mir den Magen! (Leute, srsly, ihr seid pervers!)

Mit dabei waren etwa: hodenbeschwerden (das tut mir leid für dich! Aber ein Arzt kann dir sicher besser helfen als das Internet), krebs durch mastrubation (erstens heißt das Masturbation und zweitens ist das ein Märchen, damit die Neupubbertären sich nix wund scheuern 😉 ), nuttige nutte (ist das nicht irgendwie doppelt gemoppelt? Das ist wie nasse Nässe oder nickelsche Nickel. Das rhetorische Mittel dazu nennt sich übrigens Pleonasmus), hemorieden am archloch (bei dieser Schreibweise findest du ganz sicher nix), ei aus der hose rolen film (wtf? Willst du sowas echt sehen?) oder blödes arschloch (selber!!!)

Oft kommen die Leute aber auch durch Fragen auf meine Seite.
Etwa „ist acta schlimm“ -JA! Ist es!
woran starb birkenbiehl“ -Pauschal gesagt am Leben. Genauer gesagt an einer Lungenembolie, am 03.12.2011. R.I.P. Frau Birkenbihl!
wieso heißt es 9gag?„-Weil es bei 9gag anfangs 9 Witze (Gags) pro Seite gab.
wie macht man posts auf 9gag“ -Wenn du eingeloggt bist, musst du oben auf dem schwarzen Balken auf „Upload“ klicken, dann kannst du entweder eine URL eingeben oder unter dem Kästchen auf „Upload a file“ klicken und ein eigenes Bild hochladen. Der Rest erklärt sich von selbst, denke ich.
lebensmittelhygineverstoss wer zahlt die strafe“ -Na derjenige, dem der Laden gehört.
9gag ich liebe dich“ -9gag liebt dich auch. NICHT. Nagut, aber nur, weil bald Weihnachten ist.

Genug Suchwörter! Ich hab da noch ein paar voll tolle Bildchen, von WordPress für mich angefertigt!

klicks landkarteDas ist eine Landkarte, woher die Leutchen, die so auf meinen Post stoßen, denn kommen. Wie ihr seht sind die meisten natürlich aus Deutschland. Aber ich finde es doch beeindruckend, dass meine Leser wohl über den kompletten Globus verteilt sind. Dass viele davon durch Zufall hier drauf kommen, ist mir wurscht, es sieht nur hübsch aus.

Hier ist nochmal aufgeschlüsselt, woher genau die Menschen kommen (2012):

 länder1

länder2

Könnte ich jetzt ganz viele Sprachen, würde ich euch allen Hallo sagen, aber nach Hello, Bonjour, Buenas Dias und Merhaba hörts fast schon auf. Trotzdem: seid gegrüßt!

Und dann hätte ich noch eine ganz tolle Tabelle, die zeigt, wie sich meine Seite bisher gemacht hat. Dieser Dezember ist natürlich noch nicht vollständig, denn der Dezember ist noch nicht rum und heutige Besuche werden auch noch nicht eingerechnet, denn heute is ja auch noch nich rum, wa.

monate und jahre seitenaufruf durchschnitt

Wie man sieht, war der März ein guter Monat. Das war der Monat mit dem 9gag- Post 😀

Und was bringt euch diese Statistik jetzt? Hm, wohl nicht viel. Aber dafür mir, denn es zeigt, dass Tags wirklich wichtig sind, viele speziellere Themen trotzdem mehr oder weniger ankommen und 9gag ein tolles Schlagwort ist 😉

Und wer bis hier unten angekommen ist, der bekommt etwas ganz besonderes, nämlich einen virtuellen lieben Dank!