Etwas, das ich mir in den letzten Wochen vorgenommen habe, ist meine Zeit besser zu nutzen. Besser meint hier sinnvoller, mit weniger Zeitverschwendung auf Social Media und weniger Prokrastination.
Ein Punkt dessen beinhaltet, mehr zu lesen. Aktuell ist das Professor Richard Wisemans Buch „59 Seconds. Think a little, change a lot.“
Darin hat er einige Übungen, die jeweils nur ein paar Augenblicke dauern, aber zur Selbstverbesserung beitragen. Alle Übungen sind aus wissenschaftlichen Forschungen entstanden, aus unzähligen Studien und resultierenden Überlegungen. Das erste Kapitel ist über Glücksforschung und die Frage, wie man sein eigenes Glücksgefühl langfristig steigern kann.
Das klingt vielversprechend und ich bin neugierig, ob das tatsächlich mit solch einfachen Übungen klappt. Da ich Dinge gerne teile, von denen ich denke, dass sie positiv sind oder sein könnten, dachte ich, machen wir das doch einfach mal zusammen. In den nächsten fünf Tagen werde ich also jeweils eine Übung posten.
Wenn ihr Lust habt mitzumachen, könnt ihr das ganz für euch allein tun, es in den Kommentaren posten oder auf euren Blogs teilen.
Ich freue mich jedenfalls, wenn ihr mitmacht.
Auf eine glücklichere Woche!
P.S.: Soweit ich das Buch beurteilen kann, ist es wirklich gut. Es stützt sich auf wissenschaftliche Forschung und ist damit nicht einer dieser leeren Versprechungen aus den tausenden Selbsthilfebüchern, sondern hat eine fundierte Basis.
Super, bin dabei! Wenn es gut ist, kaufe ich es mir auch. Sowas kann ich gerade auch sehr gut gebrauchen.
LikeGefällt 1 Person
Also ich bin mittlerweile durch das erste Kapitel und muss sagen, es ist gut und aufschlussreich. Das Buch gibt es auch auf Deutsch, es muss also niemand an der Sprache scheitern. Und die 10€ dafür finde ich fair. Steckt auch eine Menge Arbeit drin: fast 30 Seiten Anmerkungen, fast ausschließlich Quellen. Holla die Waldfee ^^
LikeGefällt 1 Person
Das klingt sehr gut! Ich bin gespannt!
LikeGefällt 1 Person