Alle meine Schäfchen: Basteln mit Kleinkindern

Vielleicht braucht es nach dem Lockdown keine Bastelanleitungen und Spielideen mehr. Vielleicht möchte ich dennoch zeigen, was wir Schönes gebastelt haben. Regenbogenschafe! Gebraucht haben wir dafür nicht viel:

  • Tonpapier in weiß und diversen Farben
  • schwarzer Stift
  • Verpackungschips
  • Bastelkleber (Anleitung zum Selbermachen weiter unten)
Viele viele bunte Schafe

Die Vorlage und Anfangsinspiration habe ich bei Familie.de gefunden. Und so einfach geht es:

  • Die Schablone 3 mal ausdrucken und die einzelnen Teile auf das Tonpapier übertragen. Die Gesichter mit einem schwarzen Stift auf die Schafe malen.
  • Ausschneiden und zusammenkleben.
  • Verpackungschips in kleine Teile schneiden.
  • Bastelkleber anrühren.
  • Mit einem Pinsel die Verpackungschipsteile einkleistern und aufkleben.
  • Trocknen lassen. Fertig!
Verpackungschips in weiß eigenen sich am besten

Mit der Dreijährigen habe ich lediglich zusammen aufgeklebt, den Rest habe ich alleine vorbereitet. Wie viel das Kind selber machen kann, hängt natürlich von den individuellen Fertigkeiten ab.

Für den Bastelkleber habe ich einfach jeweils einen Esslöffel Weizenmehl und Weizenstärke vermengt und so lange löffelweise Wasser hinzugefügt, bis er eine gute Konsistenz hatte.

Wir haben bestimmt eine gute halbe Stunde oder sogar länger zusammen unsere fünf Schafe angeklebt. Nun liegen sie auf der Fensterbank zum Trocknen und warten darauf, über dem Bett angebracht zu werden, damit das Schäfchenzählen in Zukunft einfacher geht.

Geschenke und Rabatte (Aktualisiert)

Stand: 31.01.2021

Wo Sie kostenlose Produktproben, kleine Extras und große Rabatte bekommen, erfahren Sie hier.

Rossmann, Müller und DM

Die bekanntesten und beliebtesten Aktionen sind die Babyclubs der Drogerien. Glückskind von dmBabywelt von Rossmann und Mein Baby von Müller bieten einen Service mit Informationen und Tipps, Geschenke zur Anmeldung, Geburt und Geburtstagen sowie Rabatthefte mit allerhand Produkten rund um Schwangerschaft, Baby und Elternschaft.

Die Anmeldung erfolgt ganz einfach online, die Gutscheine selbst sind jedoch nur in den Filialen einlösbar. Der DM Club erfordert mittlerweile eine App, die Gutscheine sind nur dort zu finden und werden nicht mehr versandt.

Pampers Club

Der Pampers Club lohnt sich für alle, die Pampers nutzen. Der Club funktioniert über ein Punktesystem und eine App. Nach Kauf eines Produktes von Pampers wird der Kassenzettel fotografiert. Je 1€ Einkaufswert werden 10 Herzen gutgeschrieben, die sich aufsummieren und gegen verschiedene Prämien oder Gutscheincoupons eingetauscht werden können.

Hipp Mein Baby Club

Der Babyclub von Hipp ist einer derjenigen, die viel zu bieten haben. So gibt es neben zahlreichen Produktproben, Gutscheinen und einem regelmäßigen Elternbrief schon ab der Schwangerschaft auch Partneraktionen und Angebote wie etwa Gutscheine für diverse Freizeitparks oder Vergünstigungen bei den Hipp Aktionspartnern, ein Forum zum Austausch mit anderen Eltern, Malvorlagen und noch ein paar Dinge mehr. Komplettiert wird das Angebot mit der Hipp App.

Bebivita Club

Auch Bebivita hat einen Babyclub, der Produktproben sowie Rabatte bietet. Daneben gibt es einen Flohmarkt und regelmäßige Gewinnspiele sowie aktuell einen Fotowettbewerb. Er funktioniert über ein Punktesystem, bei dem man durch Produktproben, Teilnahme am Fotowettbewerb und Umfragen, Beantwortung der Frage des Tages oder Einstellen eines Angebotes im Flohmarkt. Die gesammelten Sonnen können dann gegen Gewinnlose für die Bebivita Gewinnspiele eingetauscht werden.

Real Meine Familie

Auch Real hat ein Willkommenspaket, ähnlich wie die von DM und Rossmann, mit Produktproben, Rabattcoupons und kleinen Extras. Allerdings muss auch hier das Paket in der Filiale abgeholt werden, die Coupons sind ebenfalls nicht online einlösbar.

Weitere Willkommenspakete, Rabatte, Gewinnspiele und Produktproben

Projekt: Pimp my Kinderzimmer

Symbolbild. Photo by Steve Johnson on Pexels.com

Chaos. So könnte man die aktuelle Situation im Kinderzimmer beschreiben. Nichts passt zusammen, alles ist zusammengewürfelt, wenig selbst gekauft und ausgesucht. Es ist nicht schön und es ist ein Dorn im Auge. Eigentlich, ja eigentlich, war erst einmal das Badezimmer dran, in dem seit der Woche vor dem Lockdown die Tapete an der Decke fehlt – doch das ist eine ganz eigene Geschichte.

Ganz eigentlich wollte ich ja bloß ein neues Bett für die Maus, denn ihr jetziges fällt auseinander und ganz abgesehen davon ist es nicht schön, wenn man sich zum Gute-Nacht-Geschichte-Erzählen nicht darauf setzen kann, weil es ja eigentlich bloß ein umbaubares Babybett ist und nicht viel mehr als 30kg aushält. Und -so schwer mir fällt das einzugestehen- ein Baby ist die Maus nun wahrlich nicht mehr. Schließlich ist sie im Kindergarten jetzt in der Gruppe der großen Kinder. So ein großes Kind braucht ein großes Bett.

Doch dann ist es irgendwie passiert, dass aus „nur ein Bett“ dann noch eine Kommode und ein Kleiderschrank wurden, schließlich noch dieses und jenes Accessoire, denn wenn schon dann richtig. Zudem nehmen wir Abschied vom Wickeltisch, der seine Funktion bei uns erfüllt hat und bei der nächsten Familie einziehen darf. Finanzieren kann ich das nur, weil meine Mutter einen Großteil der Kosten übernimmt und ich außerdem fleißig aussortiere und verkaufe.

Meine To Do Liste sieht wie folgt aus:

Vorbereitung

alten Schrank ausräumen
alten Schrank abbauen
alten Schrank wegschaffen
Wickeltisch ausräumen
Wickeltisch fotografieren
Wickeltisch bei EBK und FB einstellen
Wickeltisch verstauen
3x Regale weiß streichen: 1. Schicht (Mittwoch)
3x Regale weiß streichen: 2. Schicht (Donnerstag)
3x Regale weiß streichen: Klarlack (Freitag)
Bett fotografierenx
Bett bei EBK und FB einstellenx
Bett verstauen
Kleidung sortieren

Eigentliches Aufpimpen

neues Bett aufbauen
LED-Strip installieren
Bettkasten einräumen
Kommode aufbauen
Kommode einräumen
Schrank aufbauen
LED-Strip installierenx
Schrank einräumen
Dino-Licht kaufen
Dino-Licht anbringen
Teppich besorgen

So aufgeschrieben sieht es doch nach ganz schön viel Arbeit aus. Ich denke aber, dass den alten Schrank abzubauen und den neuen aufzubauen die schwierigsten Arbeiten sind. Die Regale zu streichen und zu dekorieren sollte relativ fix gehen und wirklich Zeit raubt dabei zumindest nur das Trocknen.

Damit Schrank und Kommode schön ordentlich sind und bleiben -und weil es so mehr Spaß macht- habe ich diverse Boxen gekauft, die sich bisher schon in meinem eigenen Kleiderschrank und der Wickelkommode bewährt haben.

Es ist fast ein bisschen schade, dass es nicht an einem Tag klappt und die Maus ihr neues Zimmer sofort fertig sieht, sondern sie die Zwischenschritte sieht. Aber ich denke, alles in allem wird es ihr sehr gefallen. Damit die Möbel schön zusammen passen, habe ich sogar extra Griffe für Kommode und Schrank besorgt. Die Regale bekommen alle die gleichen Farben wie der Rest der Möbel: weiß.

Ich werde über die Zwischenschritte berichten und einen Post über das Ergebnis schreiben. Also: Stay tuned. 🙂

Edit: Das Bett kam überraschend schon heute statt wie angekündigt am Freitag, also habe ich es „kurzerhand“ aufgebaut.

Falls euch mein Text gefallen hat, würde ich mich über einen kleinen Beitrag in meine Kaffeekasse sehr freuen.

Sorry!

Ihr Lieben,

die Freitagsfragen müssen heute ausfallen. Grund dafür ist ein ganz zauberhaftes kleines Mädchen, das heute den dritten Geburtstag feiert.

Drei Jahre! Unfassbar. So lange soll das schon her sein, als ich um 14:40 Uhr endlich fertig war mit gebären und mir das kleine faltige Dingchen erst einmal genüsslich auf den Bauch kackte?

Jedenfalls, heute wird zelebriert. Nicht so wie gehofft (danke Corona du Arschkrampe), aber trotzdem schön. Mit Papageienkuchen und Apfelsaft. Und Muffins, eigens von der Geburtstagspüppi gewünscht.

Lasst es euch gut gehen!

Image by Alessandra Bertolotto Recco Ale from Pixabay

(So ungefähr sieht es bei uns natürlich auch aus. Hust.)

Nachhaltigkeit mit Kindern

Nachdem es zehn tolle Beiträge zur Blogparade „Nachhaltigkeit im Alltag“ gab, möchte auch ich nun endlich meinen Senf dazugeben. In diesem Beitrag geht es darum, inwiefern Nachhaltigkeit mit Kindern möglich ist. Dabei gehe ich ausschließlich von unseren Erfahrungen aus. Ich erhebe keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit.

Im übrigen können gerne alle, die interessiert sind, jederzeit noch Beiträge nachschieben. Meine Deadline, die ich im Ankündigungspost gesetzt habe, galt lediglich für den Übersichtsbeitrag zu teilnehmenden Beiträgen.

Stoffwindeln vs. Wegwerfwindeln

Schon während der Schwangerschaft machte ich die Entdeckung, dass Nachhaltigkeit mit Babies ein regelrechter Glaubenskrieg sein kann. Im Mittelpunkt steht dabei oft die Frage nach den richtigen Windeln. Recht schnell wird klar, dass abgesehen vom Abhalten (Windelfrei) nur Stoffwindeln die eine richtige Lösung sind, will man nachhaltig wickeln. Darüber habe ich nachgedacht, Pro und Contra abgewogen und gestehe: wir sündigen und benutzen Einmalwindeln.

Wenn man sich das schönreden will, könnte man sagen, dass Stoffwindeln auch viel Energie und Wasser verbrauchen. Schlicht war es aber diese teure (mehrmalige) Anschaffung, die uns davon abhielt, damit anzufangen. Für ein Starterpaket mit (nur!) 10 Windeln legt man schon einmal 150€ hin und muss dann noch Einlagen und Waschmittel kaufen. Klar sind Einmalwindeln auf Dauer teurer, doch wie erwähnt sind große Einzelbeträge ein Problem.

Ein größerer Faktor bei der Entscheidung spielte tatsächlich ein persönlicher, menschlicher Aspekt: Ekel. Wegwerfwindeln macht man ab und wirft sie weg, während man sich um Stoffwindeln noch näher kümmern muss. Da ich während eines großen Teils der Schwangerschaft mit Hyperemesis zu kämpfen hatte, konnte ich mir einfach nicht vorstellen, Stoffwindeln zu benutzen. Einmal in einer Entscheidung drin war es dann schwer, sich komplett umzustellen. Was den zweiten Aspekt der Faulheit anspricht. Wir hätten es besser machen können. Da wir nahe am Ende der Windelzeit angelangt sind, hat es nun aber auch keinen Sinn mehr zu wechseln.

Für unterwegs und die berühmten schlimmsten Windeln verwendeten wir Feuchttücher, für alles andere einen feuchten Waschlappen. Auf Einmalwaschlappen hat der Kindergarten leider bestanden, mein Versuch die Gruppe von täglich neuen Frottee-Waschlappen zu überzeugen schlug leider fehl.

Kleidung

Einen Teil von Püppis Kleidung habe ich selber genäht. Vorteil davon ist, dass ich Motiv und Stoff selber aussuchen kann. Jedoch, auch Stoffe sind nicht automatisch fairtrade und umweltfreundlich. Häufig kommen auch diese wie die Kleidung in den Läden aus Fernost. Eine gute Alternative zu neuen Stoffen ist die Wiederverwendung nicht mehr genutzter Erwachsenenkleidung. Toll ist auch, dass es Nähmuster für Stücke gibt, die über mehrere Größen gehen, sprich eine Hose ist durch längere Beinbündchen und einen klugen Schnitt nicht nur in Größe 80 tragbar, sondern auch in 86, 92 und vielleicht sogar noch 98.

Wesentlich günstiger als selber zu nähen ist Kleidung aus zweiter Hand. Auch unsere Kinderkleidung besteht zum Großteil aus Second-Hand Stücken. Ein Vorteil dabei: gebrauchte Kleidung ist weicher und hat bereits ihre endgültige Form; man sieht was man hat.

Praktisch ist, dass man Kleidung wieder weiterverkaufen kann um ein bisschen Geld für die nächste Größe zu bekommen. Die schönsten Teile verschenke ich gelegentlich weiter. Wir haben das Glück und das Privileg, bei Besuchen in England in den Charity Shops tolle Markenkleidung für wenig Geld erhaschen zu können.

Spielzeug

Überraschend viel von Püppis Spielzeug ist aus meiner eigenen Kindheit. Ob das Kuscheltiere sind oder Holzbausteine, Autos und Dinos. Glücklicherweise hat sie den gleichen Geschmack wie ich. Ein weiterer Teil bildet sich aus Second-Hand-Käufen. Nur wenige Teile sind selber neu gekauft, einiges wurde neu geschenkt. Auch hier haben gebrauchte Teile einen Vorteil: es riecht nicht mehr nach neuem Plastik und eventuelle Rückstände sind schon rausgelutscht. 😉

Bei den Materialien achten wir auf die CE-Kennzeichnung. Gerne hätte ich persönlich mehr Holzspielzeug für Püppi, aber sie steht auf alles Bunte und Musikalische, was dann meist eben doch wieder Plastik ist. Jedoch machen wir da den Kompromiss, keine Kunststoffteile zu kaufen, die von kurzer Lebensdauer sind. Zudem ist gutes Holzspielzeug leider oft teuer und für uns nicht drin. Dennoch haben wir eine gute Mischung aus Holz- und Plastikspielzeug. Kuscheltiere sind bis auf drei Ausnahmen Second Hand oder aus unseren eigenen Kindertagen.

Essen

Da ich leider nicht stillen konnte, mussten wir zu Babyzeiten Milchpulver geben, was enorm viel Müll verursacht hat. Es gab keine Alternativen. Zwar gibt es zumindest umweltfreundliche Produkte, doch die schnitten in den vergangenen Jahren in Tests zu Lebensmittelsicherheit unterdurchschnittlich bis schlecht ab. Die einzige Verbesserung, die wir vornehmen konnten, war ein Pulver zu kaufen, das nicht in zwei einzelnen sondern einer großen Packung verpackt war, womit weniger Folienabfall anfiel.

Gläschen haben wir insgesamt weniger als 10 gekauft – zum einen sind die ohnehin recht teuer verglichen mit selber kochen. Zum anderen ist es einfach genug, vom eigenen Essen vor dem Würzen etwas abzuzweigen und zu pürieren. Das geht entweder täglich, dann ist es frisch gekocht. Ich habe aber auch schon eine größere Menge gekocht und mehrere Portionen eingefroren.

Jetzt beim festen Essen isst die Tochter alles mit, was wir essen. Womit sich die selben Grenzen auftun, die wir für uns selber auch haben. Unverpackte Nahrungsmittel sind oftmals zu teuer, um sie als Alternative zu Sparpacks zu wählen. Immerhin, Fleisch essen wir selten und achten dann darauf, dass es aus der Region stammt. Essen schmeißen wir sehr selten weg und dann ist es meistens deshalb, weil es schon faul gekauft wurde.

Abschluss

Das Leben mit Kindern stellt den ökologisch bewussten Menschen vor neue Herausforderungen. Manche Fragen stellen sich in kinderfreien Haushalten gar nicht. Für uns sind Grenzen einer nachhaltigen Lebensweise vorrangig finanziell gesetzte Grenzen. Wir könnten vieles verbessern, doch bedarf es dafür oftmals Investitionen, die wir zumindest in näherer Zukunft nicht stemmen könnten. So tun wir eben, was uns möglich ist und verbessern Schritt für Schritt weitere Elemente, die uns auffallen. Etwa mussten wir durch Püppis empfindliche Haut das Waschmittel wechseln. So suchten wir eben nicht nur ein milderes Waschmittel, sondern auch gleich ein ökologisch verträgliches.

Zu dem Thema Nachhaltigkeit im Alltag mit Kindern gibt es ein paar Blogs und Youtube Channels, auf denen wir uns weitere Anregungen holen. Eine Liste mit Blogempfehlungen gab es schon einmal auf dem Blog „Ich lebe jetzt!“ von Suse. Auf Youtube empfehle ich Shelbizlee, die Minimalismus und Nachhaltigkeit sehr gut vereinbart, ohne teure Kaufempfehlungen zu geben. (Der Kanal ist auf Englisch.)

Für weitere Empfehlungen, Tipps und Anregungen bin ich auch hier gerne offen.

Aufräumaktion: Kinderzimmer

Jetzt, da Püppi am Wochenende bei ihrem Vater ist, habe ich Zeit. Diese nutze ich, um die Wohnung zu entrümpeln und wohlgefälliger zu machen. Der größte Dorn im Auge war mir Püppis Kinderzimmer. Ihr vermutlich auch, denn sie hat fast nie darin gespielt. Ich kann es nachvollziehen. Es war einfach nicht einladend und fühlte sich beengt an. Das war also mein erster Punkt, den ich angehen wollte.

So sah es vorher aus und das war einfach nicht schön. Keine wirkliche Spielecke, sondern alle Bereiche vermischt. Eines der Regale war gar nicht zu erreichen, da die Spielküche davor stand, die ich neulich gefunden und mitgenommen habe und in einem nächsten Schritt einmal aufpeppen muss.

Zunächst habe ich alle Spielsachen ins Wohnzimmer auf einen Haufen geworfen. Das ist die KonMari-Methode nach Marie Kondo, von der ihr vielleicht schon einmal gehört habt. Ziel dabei ist, sich zu vergegenwärtigen, was man eigentlich von einer Kategorie hat, denn wenn die Sachen in Schränken verteilt sind, sehen sie gar nicht so viel aus und es ist schwieriger, sich zu trennen. Das war der Haufen:

Viel zu viel Spielzeug!

All das sammelte sich im Laufe der zwei Jahre an, die Püppi mein Leben bereichert. Zwischendurch hatte ich schon einmal Spielzeug aussortiert; ein weiterer Teil ihrer Spielsachen sind bei Papa. Die blauen Milchkartons sowie die grüne Wäschewanne rechts in den Bildern sind bereits vorsortiert nach behalten, weggeben und der Herzfreundin vermachen.

Nachdem der Haufen im Wohnzimmer entstanden war, ging es daran, alle Möbel aus Püppis Zimmer heraus zu räumen, sie zu säubern, den Boden zu wischen und das Mobiliar neu zu platzieren.

Das sah dann so aus:

Nun ging es ans Aussortieren der Spielsachen. Die Überlegung war: womit spielt sie und womit gar nicht? Was sind sentimentale Stücke? Was wird nicht mehr ihrem Alter gerecht?

Entscheidend war auch ein Video, das ich mir vorher anschaute. Darin ging es um den Zusammenhang von kognitiver Kindesentwicklung und Spielzeug. Forscher fanden heraus, dass je weniger ein Kind zu spielen hat, desto mehr Ressourcen nutzt es. Je spezieller ein Spielzeug ist, desto weniger regt es die Phantasie an und desto weniger wird damit gespielt, weil es dann eben nur noch in bestimmte Spielsituationen passt. Damit im Kopf fällt es noch leichter, sich von Dingen zu trennen.

Babyspielzeug war das erste, das ich aussortiert habe. Zwar schmerzt es ein bisschen, denn wer denkt nicht gern an die Zeit zurück, in der das Kind noch so klein war? Die Babyzeit ist nun aber wirklich vorbei und es gilt, sich weiterzuentwickeln. Ihr erstes Spielzeug, eine Rassel, habe ich behalten, der Rest wird das Herzfreundintöchterchen erfreuen. Manche Dinge kann ich vielleicht an Püppis nun ehemalige Kindergartengruppe geben, in die jetzt die ganz Kleinen kommen werden. Was dann noch übrig ist, kommt in den DRK-Laden.

Bücher hat sie auch so viele, dass ich da tatsächlich sortieren konnte: welche mag sie sehr und welche nicht? Letztere kommen weg, erstere kommen für sie immer greifbar in ihr Regal im Wohnzimmer. Soll ich euch einmal unsere Bücher vorstellen? Schreibt in die Kommentare, ob euch ein solcher Beitrag interessieren würde.

Im Wohnzimmer habe ich auch ein paar Spielsachen, schließlich ist das unser Raum und dort darf und soll sie auch gerne spielen. Den Raum werde ich in einer der kommenden Wochen einmal angehen, das wird ein größeres Projekt und eventuell brauche ich dafür Unterstützung.

Nachdem alles sortiert, geräumt und gereinigt war, ging es daran, es einzusortieren. Spielzeug für später wurde im Schrank verstaut, Spielsachen mit denen sie jetzt spielt greifbar und sortiert in die Spielecke. Zu beachten ist dabei vielleicht noch, dass nicht mehr alles wie vorher in undurchsichtigen Boxen verstaut war, sondern offen und einsehbar. Ich denke, dass das vorher ein Problem war, denn die Boxen hat sie sich nie herausgenommen.

So sieht das Zimmer jetzt aus. Es wirkt freundlicher und heller. Die linke Zimmerseite ist Spielbereich und durch das kleine Ik*a-Regal aufgeteilt: hinten Spielküche, vorne Spielecke mit Kuschelkissen und Decke. Eine große Pappbox ist noch da, worin sich ihre großen Bausteine aus Kunststoff befinden. Diese Box nimmt sie eigenständig heraus, weshalb das kein Problem sein sollte. Der Rest sind Holzbausteine, Dinosaurier, mit denen ich schon gespielt habe und für die sie eine Liebe (wohl auch durch Peppa Pig/ Peppa Wutz) dazu gewann, Autos und Diverses.

Die rechte Zimmerseite ist Schlaf- und Wickelbereich. Damit bin ich noch unzufrieden und muss mir eine neue Lösung überlegen. Ich mag offene Regale nicht. Vielleicht muss also dieser Schrank weichen – nur habe ich dann das Problem, alles unterzubringen. Denn auch Kleidung hat sie leider zu viel. Den Wickelbereich finde ich nun aber schöner. Er ist sehr kompakt und ich habe alles griffbereit, was ich dort brauche. Ganz lange wird sie das nicht mehr brauchen, denn das Trockenwerden fing bereits an. Das Gitter am Bett werde ich wohl auch in den nächsten Monaten entfernen, dann sieht die Seite wieder etwas weniger voll aus.

All das hat etwa drei Stunden gebraucht, was doch wirklich schneller als gedacht ging. Vielleicht werde ich also noch einmal herum räumen.

Wie findet ihr es?

Wenn ihr auch über das Ausmisten im Kinderzimmer gebloggt oder ein Video erstellt habt, lasst gerne einen Link in den Kommentaren.

Liebe Grüße,

nickel

Hört auf, Müttern Angst zu machen!

Liebe Ärzte, liebe Großeltern, liebe Hebammen,

wir müssen reden.

Immer wieder erfahre ich aus meinem Freundeskreis von jungen Müttern, wie gestresst sie sind, weil bestimmte Dinge noch nicht klappen, die doch eigentlich klappen müssten, weil bei allen anderen es doch (gefühlt) auch funktioniert.

Das ist fürchterlich.

Ich habe es selbst ebenso erlebt. Das fängt schon in der Schwangerschaft an: Mama nimmt zu viel oder zu wenig zu, Mama isst nicht ausreichend oder zu viel, das Kind ist zu klein oder zu groß, wenn man nach der Tabelle geht…

Ist das Kind geboren, wird es weiterhin in alle möglichen Tabellen gepresst: Größe, Gewicht, Trinkmenge, Schlafgewohnheiten…

Und immer wieder wird mit Angst gearbeitet: Wenn Du Dein Kind im Bett schlafen lässt, könntest Du es im Schlaf ersticken; wenn es nicht bei Dir schläft, könntest Du Anomalien nicht mitbekommen und dann stirbt es am plötzlichen Kindstod. Wenn es einen Tag zu früh Brei bekommt, wird es krank, wenn es einen Tag zu spät Brei bekommt, bekommt es Ernährungsstörungen. Und WEHE das Kind geht nicht ab einem ganz bestimmten Zeitpunkt selbständig aufs Klo, ABER DANN!

Zum Teufel mit diesen Tabellen, mit diesen ewig aufgedrückten Zwängen! Das Kind trinkt weniger, als es nach Tabelle sollte? So what? Ist es gesund, macht es einen guten Eindruck und ist fröhlich, dann ist es egal, ob es nun ein paar Milliliter mehr oder weniger getrunken hat: dann braucht es einfach nicht mehr oder weniger! Wir Erwachsenen sind so individuell, wie wir es sein wollen. Warum spricht man das den Kindern ab? Eine Freundin sagte mir einmal traurig, dass ihre Zwillinge gar nicht so viel Milch trinken wie sie laut Arzt sollten. Zum einen waren die beiden da noch so winzig, dass ich mich fragte, wie auch noch mehr in sie hinein passen sollte – die Tabellen sind auf Durchschnittswerte ausgelegt, aber wer hat denn schon Durchschnittswerte? Zum anderen waren die beiden so sichtlich gesund, dass ich ein bisschen wütend wurde, dass meiner Freundin, die wirklich hinreißend für ihre Zwerge sorgte, solcher Druck gemacht wurde. Wem soll das helfen?

Meine Mutter hat mich noch zu DDR-Zeiten geboren und aufgezogen. Damals gab es ganz harte Vorschriften: wenn das Kind mit einem Jahr noch nicht trocken war, dann hatte die Mutter versagt! Ich kann mich erinnern, dass die Windel-Kinder in der Krippe/ im Kindergarten morgens erst einmal eine Stunde lang auf den Topf gesetzt wurden. Gott sei Dank ist das heute verboten – zu Recht! Püppi fängt gerade erst an, trocken zu werden. Vor einem Monat feierte sie ihren zweiten Geburtstag. Schon als sie noch nicht einmal richtig sitzen konnte, entwickelte meine Mutter eine ungesunde Obsession für Püppis Töpfchentätigkeiten. Ich kann es verstehen, meine Mutter kennt es so – es ist aber wahnsinnig anstrengend, bei jedem Gespräch gefragt zu werden „Und? Geht sie schon aufs Töpfchen?“ Mit fortlaufender Zeit wandelte sich die Intensität der Fragen: „Und? Geht sie jetzt endlich aufs Töpfchen?“

Auch beim Essen, der Beikost, gab es Druck von mehreren Seiten. Man solle bloß um Himmels Willen mit 5 Monaten, spätestens mit 6, anfangen, Beikost zu geben. Was soll ich sagen, da hat Püppi mich noch angeschaut als sei ich nicht ganz bei Trost mit meinem Löffel voll Möhrchenpampe. Also habe ich ignoriert, dass Ärzte und andere Eltern immer wieder fragten: „wie viel isst sie denn schon? WAS? Noch gar nichts?!“ Dann habe ich es eben mit 8 oder 9 Monaten noch einmal versucht, nach einer Woche festgestellt: Brei ist einfach nicht ihres, aber gekochtes Gemüse geht und siehe da, Püppi isst gerne und ausreichend. Wobei selbst „ausreichend“ schon wieder so subjektiv ist, dass mancher wohl die Augenbraue heben würde, ob der großen und winzigen Portionen, die sie manchmal isst. So wie der Tag eben ist. Aber geht es uns nicht allen so?

Ich selbst muss mich ja auch manchmal zusammenreißen, meine Erfahrungen nicht 1:1 auf die Kinder anderer übertragen zu wollen. Denn auch wenn ich ein paar Dinge gelernt habe im Laufe der Zeit als Mama: diese Erfahrungswerte sind sehr speziell und passen in der Regel auch nur auf ein Kind, nämlich auf meines. Was bei Püppi geklappt hat, kann bei anderen schief gehen und vice versa. Die Herzfreundin fragt mich ab und an um Rat, das freut mich auch sehr, ich komme mir dann vor wie eine Expertin. Dann mache ich ihr aber Vorschläge und sage immer dazu, dass es bei Püppi zwar so klappte, es aber keine Allgemeingültigkeit besitzt. Ich mache Vorschläge und keine Vorschriften.

Liebe Mamas,

hört auf eure Intuition! Lasst euch nicht verunsichern!

Ich weiß selber sehr genau, dass das leichter gesagt ist als getan. Gerade in den ersten Lebensmonaten des Kindes ist man doch sehr verunsichert. Wenn ihr aber das Gefühl habt, dass alles in Ordnung ist und es so klappt, wie ihr es macht, dann ignoriert die Tabellen, ignoriert die strengen Regeln, die an euch heran getragen werden. Ihr macht das schon!

Es ist unendlich anstrengend, immer wieder diskutieren zu müssen, weil etwa eure eigenen Mütter ganz andere Vorstellungen haben als ihr. Ich sag euch eins: spart euch die Energie. Diskutiert nicht. Das ist gar nicht schlimm und ihr seid keine schlechten Mütter oder Töchter. Ihr habt eben einfach eure eigenen Ideen. Das was ihr sagt, ist Gesetz. Niemand anderes kann euch da reinreden. Selbst eure eigenen Mütter nicht. Ja, sie haben ihren Job damals auch gut gemacht. Aber Zeiten ändern sich, Erziehungsstile ändern sich. Aber eure Mütter hatten schon ihre eigene Zeit. Jetzt seid ihr dran.

Und wenn es mal wieder heißt „Das musst Du aber anders machen!“, dann bedankt euch für den Ratschlag, sagt, dass ihr das erst einmal selber versuchen möchtet und dass ihr aber gerne darauf zurück kommt, wenn es nicht funktionieren sollte. So gab es mit meiner Mutter nach monatelangen Dauerdiskussionen auch endlich einmal Frieden.*


*Bisher hat aber fast alles so geklappt, wie ich es versucht habe. Wer kennt schließlich mein Kind besser als ich?

Kidsnet

Zum Thema Schutz von Kindern und Jugendlichen habe ich einen Erlebnisbericht aus einer der unzähligen Elterngruppen. Zum Nachdenken und Diskutieren.

Hey Eltern,

lasst mich euch eine Geschichte erzählen.

Von Regeln, Freunden und Helfern, Vertrauen und der Staatsanwaltschaft.
Von einem eingestellten Verfahren und einem Anruf nach zwei Jahren.

Es war einmal vor ungefähr zwei Jahren, als meine Tochter zu mir kam und mir beichtete, dass sie sich nicht so ganz an meine Regeln gehalten hatte.
Klang zuerst nicht all zu wild, da sie heimlich Nachts noch zu lange am Handy gewesen war. In dem Gespräch kam dann heraus, dass sie über eine große WhatsApp-Gruppe Kontakt zu einem Mann Mitte zwanzig bekommen hatte.
Nachdem die beiden sich einige Tage geschrieben hatten, fragte er ob er ein Foto von ihr haben könnte. Von ihrem Bauch… Das Kind wusste allerdings: „Keine Fotos ins Internet!“ Also weigerte sie sich. Auch ihr kam es nach mehreren Aufforderungen irgendwann komisch vor. Weil sie aber nicht mit Papa drüber reden wollte, fragte Sie bei der Polizei nach, was sie machen soll. Dort sagte man ihr: „Sprich mit deinen Eltern.“ Zähneknirschend kam sie zu mir. Als ich dann mit dem jungen Mann schrieb, meinte dieser massiv ausfallend zu werden, was mich schlussendlich überzeugte ihn wegen Beleidigung anzuzeigen. So weit, so „harmlos“.

Nach einigen Monaten bekam ich Post von der Staatsanwaltschaft. Mit der Benachrichtigung, dass zwar die Person ermittelt werden konnte, ihr aber die Beleidigungen nicht zweifelsfrei nachgewiesen werden konnten.

Heute dann ein neuer Anruf mit dem Hinweis, dass ich erneut Post bekommen würde. Die Polizei hat sich im Zuge der Ermittlungen das Handy mal genauer angesehen und pornografische Inhalte gefunden. Unter anderem masturbierende Kinder. Das Vorgehen war immer das Gleiche. Insgesamt war der Typ in 37 unterschiedlichen WhatsApp-Gruppen und hat immer wieder andere aufgefordert, ihm Bilder und/oder Videos zu schicken. So wie er es bei meiner Tochter versucht hat….

Ich selbst werde auf meine Anzeige nur ein Einstellungsschreiben bekommen.Da es in meiner Anzeige nur um Beleidigungen ging. Ich kann nur hoffen, andere haben ihn für den Rest angezeigt. Oder das die Polizei in den Fällen von sich aus ermitteln kann. Nichts desto trotz ist es immens wichtig mit seinen Kindern reden zu können. Das die Kinder zu den Eltern kommen können. Das man misstrauisch bleibt und hinterfragt.

Doch nicht nur misstrauisch. Sondern auch interessiert daran, was die eigenen Kinder in „diesem Internet“ da eigentlich machen.Meine Tochter kam in diese Gruppen, indem sie von anderen Kindern dorthin eingeladen wurde. Von anderen Kindern die wahrscheinlich selbst nicht wussten wozu das diente. Es war zu dem Zeitpunkt total cool bei riesigen Chats teilzunehmen. Viele WA-Freunde zu haben. Genau genommen waren es riesige Telefonnummern-Tauschbörsen.

Und es bleibt die Frage:
Wie viele Menschen hinter den Telefonnummern kennt dein Kind tatsächlich?

Diese Geschichte zeigt deutlich: interessiert euch, bildet euch, schaut nach. Es ist viel wert, wenn das Kind einem so weit vertraut, dass es in solchen Situationen zu einem kommt. Das klappt aber nicht mit Zwang und Druck, sondern mit gegenseitigem Respekt und Vertrauen. Nachfragen, zuhören. In dem Sinne: unterhaltet euch doch mal wieder.

Geschenkideen für den zweiten Geburtstag

Da Püppi schon bald ihren zweiten Geburtstag hat und ich noch in der Findungsphase stecke, lasse ich euch daran teilhaben. Denn vielleicht braucht ja der Eine oder die Andere auch noch Ideen. Ungefähre Preise stehen in kursiv dabei.

Größere Geschenke

  • Holzspielzeug
    Kommt immer gut an, ist robust und kann man auch super weitervererben.
    Alle Preisklassen
  • Bausteine
    In Holz oder Plastik. Unbedingt auf die Größe achten; Altersangaben stehen im Normalfall auf der Packung. Falls ihr nicht für das eigene Kind kauft, fragt am besten die Eltern, ob sie schon eine Marke/ ein System haben, denn nichts ist nerviger, als die Bausteine nicht miteinander verbinden zu können. 😉
    Kleine Packungen ab 5€, Sets ab 30€
  • Puppenwagen
    ab 10€ in Buggyform, ab 30€ aus Holz
  • Schuhe
    Falls Bedarf besteht; am besten auch nach bevorzugten Marken fragen, denn nicht alle Marken passen jedem Fuß. Kann man auch mit einem Schuhkauf mi dem Kind selbst verbinden.
    In der Regel zwischen 30 und 70€
  • Bücher
    Dazu wird es einen eigenen Beitrag geben – mit Berücksichtigung der Zweisprachigkeit in Deutsch und Englisch.
    Gibt es schon unter 5€, durchschnittlich eher 15-20€
  • Fahrzeuge
    Etwa Dreirad, Laufrad, Pedalos, Bagger…
    Ab etwa 25€
  • Spielküche und/ oder Zubehör
    Große Preisspanne, zwischen 20 und 100€
    Zubehör ab 5€
  • Schaukelpferdchen
    ab 15€
  • Kugelbahn
    ab 50€
  • Kinderradio und/ oder Kassetten/ CDs dafür
    ab 20€

Kleine Geschenke

  • Kunstbedarf
    Wachsmalstifte, Kreide, Knete, Fingerfarben
    ab 2€
  • Bälle/ Luftballons
    ab 2€
  • Sandspielzeug
    ca. 5-10€
  • Puppe
    ab 10€
  • Schmusedecke
    ca. 10€
  • Wurfspiele
    Die kann man entweder kaufen (z.B. aus Holz), oder mit leeren Konservendosen selber gestalten. Einfach Folie oder buntes Papier drumherum kleben, stapeln und los geht’s!
    Gekauft ab 40€, selber gebastelt nahezu kostenlos
  • Sternenprojektor
    ab 10€