Vielleicht braucht es nach dem Lockdown keine Bastelanleitungen und Spielideen mehr. Vielleicht möchte ich dennoch zeigen, was wir Schönes gebastelt haben. Regenbogenschafe! Gebraucht haben wir dafür nicht viel:
Tonpapier in weiß und diversen Farben
schwarzer Stift
Verpackungschips
Bastelkleber (Anleitung zum Selbermachen weiter unten)
Viele viele bunte Schafe
Die Vorlage und Anfangsinspiration habe ich bei Familie.de gefunden. Und so einfach geht es:
Die Schablone 3 mal ausdrucken und die einzelnen Teile auf das Tonpapier übertragen. Die Gesichter mit einem schwarzen Stift auf die Schafe malen.
Ausschneiden und zusammenkleben.
Verpackungschips in kleine Teile schneiden.
Bastelkleber anrühren.
Mit einem Pinsel die Verpackungschipsteile einkleistern und aufkleben.
Trocknen lassen. Fertig!
Verpackungschips in weiß eigenen sich am besten
Mit der Dreijährigen habe ich lediglich zusammen aufgeklebt, den Rest habe ich alleine vorbereitet. Wie viel das Kind selber machen kann, hängt natürlich von den individuellen Fertigkeiten ab.
Für denBastelkleber habe ich einfach jeweils einen Esslöffel Weizenmehl und Weizenstärke vermengt und so lange löffelweise Wasser hinzugefügt, bis er eine gute Konsistenz hatte.
Wir haben bestimmt eine gute halbe Stunde oder sogar länger zusammen unsere fünf Schafe angeklebt. Nun liegen sie auf der Fensterbank zum Trocknen und warten darauf, über dem Bett angebracht zu werden, damit das Schäfchenzählen in Zukunft einfacher geht.
Willkommen zu den dieswöchigen Freitagsfragen! Wie immer gilt: Jede/r darf mitmachen, ob mit oder ohne Blog ist dabei ganz egal. Allerdings möchte ich diejenigen mit Blog noch einmal bitten, ihre jeweiligen Antworten zum entsprechenden Fragenpost zu verlinken. Wenn ihr auf meine Hauptseite verlinkt (also nur bruellmaus.wordpress.com statt dem ganzen Gedöns nach dem /- Zeichen), wird es nicht unter dem Beitrag angezeigt und ich finde es mit großer Wahrscheinlichkeit nie.
Ohne weitere Reden, lasst die Fragen beginnen. 🙂
1.) Was ist Deine Meinung zur Präsidentschaftswahl in den USA?
2.) Gab es in Deiner Kindheit und Jugend strenge Regeln, wie viel und was auf dem TV du sehen durftest?
3.) Hörst Du gerne anderen Menschen zu?
4.) Die Wahl der Qual: Soll alles was Du besitzt für immer zerstört oder unwiederbringlich gestohlen werden?
Chaos. So könnte man die aktuelle Situation im Kinderzimmer beschreiben. Nichts passt zusammen, alles ist zusammengewürfelt, wenig selbst gekauft und ausgesucht. Es ist nicht schön und es ist ein Dorn im Auge. Eigentlich, ja eigentlich, war erst einmal das Badezimmer dran, in dem seit der Woche vor dem Lockdown die Tapete an der Decke fehlt – doch das ist eine ganz eigene Geschichte.
Ganz eigentlich wollte ich ja bloß ein neues Bett für die Maus, denn ihr jetziges fällt auseinander und ganz abgesehen davon ist es nicht schön, wenn man sich zum Gute-Nacht-Geschichte-Erzählen nicht darauf setzen kann, weil es ja eigentlich bloß ein umbaubares Babybett ist und nicht viel mehr als 30kg aushält. Und -so schwer mir fällt das einzugestehen- ein Baby ist die Maus nun wahrlich nicht mehr. Schließlich ist sie im Kindergarten jetzt in der Gruppe der großen Kinder. So ein großes Kind braucht ein großes Bett.
Doch dann ist es irgendwie passiert, dass aus „nur ein Bett“ dann noch eine Kommode und ein Kleiderschrank wurden, schließlich noch dieses und jenes Accessoire, denn wenn schon dann richtig. Zudem nehmen wir Abschied vom Wickeltisch, der seine Funktion bei uns erfüllt hat und bei der nächsten Familie einziehen darf. Finanzieren kann ich das nur, weil meine Mutter einen Großteil der Kosten übernimmt und ich außerdem fleißig aussortiere und verkaufe.
Meine To Do Liste sieht wie folgt aus:
Vorbereitung
alten Schrank ausräumen
✔
alten Schrank abbauen
✔
alten Schrank wegschaffen
✔
Wickeltisch ausräumen
✔
Wickeltisch fotografieren
✔
Wickeltisch bei EBK und FB einstellen
✔
Wickeltisch verstauen
✔
3x Regale weiß streichen: 1. Schicht (Mittwoch)
✔
3x Regale weiß streichen: 2. Schicht (Donnerstag)
✔
3x Regale weiß streichen: Klarlack (Freitag)
✔
Bett fotografieren
x
Bett bei EBK und FB einstellen
x
Bett verstauen
✔
Kleidung sortieren
✔
Eigentliches Aufpimpen
neues Bett aufbauen
✔
LED-Strip installieren
✔
Bettkasten einräumen
✔
Kommode aufbauen
✔
Kommode einräumen
✔
Schrank aufbauen
✔
LED-Strip installieren
x
Schrank einräumen
✔
Dino-Licht kaufen
✔
Dino-Licht anbringen
✔
Teppich besorgen
So aufgeschrieben sieht es doch nach ganz schön viel Arbeit aus. Ich denke aber, dass den alten Schrank abzubauen und den neuen aufzubauen die schwierigsten Arbeiten sind. Die Regale zu streichen und zu dekorieren sollte relativ fix gehen und wirklich Zeit raubt dabei zumindest nur das Trocknen.
Damit Schrank und Kommode schön ordentlich sind und bleiben -und weil es so mehr Spaß macht- habe ich diverse Boxen gekauft, die sich bisher schon in meinem eigenen Kleiderschrank und der Wickelkommode bewährt haben.
Es ist fast ein bisschen schade, dass es nicht an einem Tag klappt und die Maus ihr neues Zimmer sofort fertig sieht, sondern sie die Zwischenschritte sieht. Aber ich denke, alles in allem wird es ihr sehr gefallen. Damit die Möbel schön zusammen passen, habe ich sogar extra Griffe für Kommode und Schrank besorgt. Die Regale bekommen alle die gleichen Farben wie der Rest der Möbel: weiß.
Ich werde über die Zwischenschritte berichten und einen Post über das Ergebnis schreiben. Also: Stay tuned. 🙂
Edit: Das Bett kam überraschend schon heute statt wie angekündigt am Freitag, also habe ich es „kurzerhand“ aufgebaut.
Nun ist doch schon wieder Freitag. Ein ganz besonderer Freitag in diesem Hause. Denn es ist der letzte Tag in der mittleren Kindergartengruppe und der erste bei den Großen. Fühlt es sich an, als hätte die Maus vor Kurzem erst in der Gruppe gestartet, die sie heute die „Babies“ nennt, ist sie trotzdem schon „groß“ und selbständig, hat ihren eigenen (Dick-)Kopf, und vor allem einen ganz großartigen Sinn für Humor.
1.) Erinnerst Du Dich an Deine Kindergartenzeit? Wie hast Du sie in Erinnerung?
2.) Wie kommst Du mit Veränderungen klar?
3.) Weißt Du noch, wie Dein erster Schultag ablief?
4.) Die Wahl der Qual: Dinge in Deinem Leben verändern sich ständig, ehe Du Dich daran gewöhnen kannst, oder alles bleibt bis auf das letzte Detail immer gleich?
Habt ein wunderschönes und hoffentlich abgekühltes Wochenende!
Da ich zur einhundertsten Ausgabe der Freitagsfragen leider keine Zeit für ein Special hatte, holen wir das eben heute nach. Vor den Freitagsfragen waren die Random Facts sehr beliebt – warum also nicht einfach beides machen?
1.) Pflanzen haben die Fähigkeit, einander Regen zu signalisieren. Das stelle ich mir in etwa so vor: „Hey komm‘ her, hier regnet es!“ – „Schon gut, hier auch!“ Was ist Dein nutzlosestes Talent?
2.) Der volle Name der Barbie- Puppe ist Barbara Roberts. Sie kommt aus Wisconsin und wurde im März 1959 „geboren“ – damals wurde sie zum ersten Mal auf einer Spielzeugmesse ausgestellt. Was wissen nur wenige Menschen über Dich?
3.) Es gibt Katzen, die allergisch auf Menschen sind. Da wir uns regelmäßig waschen und weniger Haar und Haut verlieren als andere Tiere, kommt es seltener vor und häufig machen Tieren eher die Duftstoffe zu schaffen, die wir benutzen. Doch es gibt tatsächlich Fälle, in denen Tiere allergisch auf Menschen reagieren. Worin bist Du eine Ausnahme?
4.) Die UN schätzt, dass über drei Millionen Schiffswracks am Grund der Ozeane liegen. Was nimmt in Deinem Zuhause viel Platz ein?
5.) So wie es auf der Erde Erdbeben gibt, so gibt es auf dem Mond Mondbeben. Forscher gehen davon aus, dass Gezeitenstress die Ursache dafür ist. Die Wahl der Qual: Hättest Du lieber häufig kleine Probleme, oder selten größere Probleme?
Ich hoffe das Special hat euch gefallen. Habt ein wundervolles Wochenende und viel Spaß bei den Freitagsfactfragen.